Four Grain Bourbon von Luxco: Daviess County Bourbon

Hallo Whiskey-Freunde, heute werfen wir einen Blick auf den Daviess County Bourbon, ein spannendes Produkt aus dem Hause Lux Row Distillers. Hinter Lux Row Distillers steht die Firma Luxco, die bereits seit vielen Jahren im Bourbon-Geschäft tätig ist und eine reiche Erfahrung in der Herstellung und dem Vertrieb von Spirituosen mitbringt. Die Brennerei selbst wurde 2018 in Bardstown, Kentucky eröffnet und hat sich seitdem einen Namen gemacht, indem sie traditionelle Herstellungsverfahren mit innovativen Ansätzen kombinieren. Es ist wichtig zu erwähnen, dass die aktuell im Umlauf befindlichen Flaschen höchstwahrscheinlich noch nicht in Bardstown gebrannt wurden, sondern vermutlich von Heaven Hill stammen.

Daviess County Bourbon hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Die Marke wurde ursprünglich in Owensboro, Kentucky, produziert und hat im Laufe der Zeit verschiedene Eigentümer und Produktionsstandorte gesehen. Luxco hat die historische Marke 2020 wiederbelebt und ihr neues Leben eingehaucht. Der Bourbon selbst ist eine Mischung aus zwei verschiedenen Bourbons – einem mit wheated mash bill und einem mit high rye mash bill – damit können wir über einen four grain Whiskey sprechen. Lass uns nun den Bourbon probieren!

Steckbrief

Daviess County Bourbon 1

Farbe und Erscheinung des Daviess County Bourbon

Der Daviess County Bourbon präsentiert sich in einem typischen Bernsteinton, beim Schwenken des Glases zeigen sich sehr langsame, ölig wirkende Tränen, die gemächlich die Innenwand hinabgleiten.

Aroma des Daviess County Bourbon

Beim Nosing des Daviess County Bourbon offenbart sich ein typisches Bourbon-Aroma mit reichlich Vanille und Karamell, die sofort in die Nase steigen. Eine leichte florale Frische ergänzt diese süßen Noten und verleiht dem Bouquet eine angenehme Lebendigkeit. Der Duft von süßem Weißbrot und minimale Anklänge von Roggen- und Backgewürzen kommen hinzu, was die Vielfältigkeit des Aromas erweitert. Frische Eiche ist deutlich wahrnehmbar, während im Hintergrund subtil geröstete Nüsse und fruchtige Orangennoten mitschwingen. Der Bourbon bietet ein breites Spektrum an Aromen, geht jedoch nicht allzu tief in einzelne Nuancen.

Geschmacksprofil des Daviess County Bourbon

Der Daviess County Bourbon beginnt mit einem milden Antritt, der sofort von viel Vanille und Karamell geprägt ist. Noten von Blumenhonig, Erdnussflips und Dörrpflaumen treten deutlich hervor, begleitet von Nuancen getrockneter Aprikosen. Im Hintergrund ist eine minimale frische Eiche wahrnehmbar, die dem Geschmack eine subtile Würzigkeit verleiht.

Mit der Zeit wird die Eiche etwas stärker, bleibt jedoch mild und harmonisch eingebunden. Es kommen Anklänge von Roggenbrot und geröstetem Roggen hinzu, die dem Bourbon eine angenehme Würze verleihen. Richtung Abgang kehren die süßen Noten zurück, diesmal in Form von Ahornsirup und Dörrpflaumen mit einem Überzug aus Vollmilchschokolade. Insgesamt ist das Geschmacksprofil sehr angenehm, aber etwas flach und mild, ohne große Spitzen oder herausragende Tiefe.

Daviess County Bourbon 2

Textur und Körper

Der Daviess County Bourbon besitzt einen mittleren Körper, die Textur ist bemerkenswert weich und samtig, was den Bourbon angenehm geschmeidig über die Zunge gleiten lässt.

Abgang

Der Abgang des Daviess County Bourbon ist eher kurz bis maximal mittellang. Er bleibt weich und angenehm, wobei sich Noten von Ahornsirup, Vollmilchschokolade, Dörrpflaumen und geröstetem Roggenbrot entfalten. Diese Aromen sorgen für einen harmonischen und runden Abschluss, der jedoch leider etwas zu kurz ausfällt.

Bewertung

Gesamtbewertung: 7/10 – sehr gut

Story: 7/10 – Der Daviess County Bourbon hat eine lange Vorgeschichte, die jedoch im aktuellen Produkt nicht ausreichend präsentiert wird. Es fehlt an einer lebendigen Vermittlung der historischen Tiefe.

Aromen (Nosing): 7/10 – Angenehm und vielfältig mit Noten von Vanille, Karamell, floraler Frische, süßem Weißbrot, minimalen Roggen- und Backgewürzen, frischer Eiche, subtil gerösteten Nüssen und Orangennoten. Allerdings nicht tief oder komplex.

Geschmack (Tasting): 7/10 – Sehr angenehm mit einer breiten Palette von Noten wie Vanille, Karamell, Blumenhonig, Erdnussflips, Dörrpflaumen, getrockneten Aprikosen und Roggenbrot. Mild und weich, aber etwas flach.

Abgang (Finish): 7/10 – Eher kurz bis mittellang, weich und angenehm mit Noten von Ahornsirup, Vollmilchschokolade, Dörrpflaumen und geröstetem Roggenbrot. Leider etwas zu kurz.

Preis/Leistung: 7/10 – Für etwa 40 € pro 750 ml Flasche (für Europa auf 700 ml überklebt) bietet der Bourbon eine gute Preis-Leistung. Solider Bourbon.

Fazit

Der Daviess County Bourbon ist ein sehr solider und interessanter Bourbon, den ich vor allem für easy sipping uneingeschränkt empfehlen kann. Wichtig ist, dass man ihn mit etwas Suche auch für knapp unter 40 € bekommt, was ein angemessener und solider Preis ist. Allerdings wird er teilweise sogar für 80 € angeboten, was sehr deutlich zu viel für diese Flasche ist. Als Alternative für easy sipping kann ich auch den Four Roses Small Batch oder den Elijah Craig Small Batch empfehlen. Insgesamt ist der Daviess County Bourbon ein guter Bourbon, der besonders zu einem fairen Preis eine lohnenswerte Wahl darstellt.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar