
Jim Beam Signature Craft 12: Ein Experiment von Jim Beam

Hallo Whiskey-Freunde, der Jim Beam Signature Craft 12 Year wurde 2013 als erste Abfüllung der experimentellen Signature-Craft-Reihe vorgestellt. Diese Reihe brachte in den Folgejahren mehrere ungewöhnliche Editionen hervor – etwa ein 12 Jahre alter Bourbon mit spanischem Brandy-Finish, The Quarter Cask Bourbon, The Masterpiece Bourbon PX-Sherry-Finish oder die Harvest Bourbon Collection mit variierenden Mash Bills aus braunem Reis, Rotweizen, Triticale, Haferflocken oder sechszeiliger Gerste.

Der Signature Craft 12 selbst basiert auf einer leicht abgewandelten Mash Bill: 77 % Mais, 13 % Roggen und 10 % gemälzte Gerste, gegenüber den üblichen 75/13/12 bei Jim Beam. Er reifte mindestens zwölf Jahre und wurde mit 43 % Vol. abgefüllt. Nach wenigen Jahren verschwand die Reihe wieder vom Markt. Zur Einführung kostete eine Flasche rund 30 €, heute ist sie regulär nicht mehr erhältlich, taucht aber gelegentlich bei Auktionen auf – mit etwas Glück für etwa 35 €.
Steckbrief
- Name: Jim Beam Signature 12
- Brennerei: James B. Beam Distilling Co.
- Typ: Kentucky Straight Bourbon
- Alter: 12 Jahre
- Füllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 43 % (86 proof)
- Mash bill: 77 % Mais, 13 % Roggen, 10 % gemälzte Gerste
- Preis: ca. 35 € bei Auktionen

Farbe und Erscheinung des Jim Beam Signature Craft 12
Im Glas präsentiert sich der Signature Craft 12 in Gelbbraun, mit dicken, öligen Legs, die langsam herablaufen.
Aroma des Jim Beam Signature Craft 12
Im Nosing zeigt der Signature Craft 12 Karamell und Vanille, dazu Lebkuchengewürz und Lebkuchen mit Milchschokoladeüberzug. Dunkle rote Früchte treten hervor, ergänzt von gerösteten Erdnüssen und alter Eiche. Die Nase wirkt mild, harmonisch und gut gereift.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Jim Beam Signature Craft 12
Am Gaumen zeigt der Signature Craft 12 Karamell und Vanillepudding, begleitet von roten Früchten und Erdnusskrokant. Lebkuchengewürz mit Zimt und Muskatnuss setzt warme Akzente, während im Hintergrund alte Eiche mitschwingt. Zum Ende hin entwickelt sich eine würzigere Note mit Zitrusfrüchten, etwas Fasskohle und einem Hauch grünen Pfeffers. Der Eindruck bleibt mild und zugänglich, zugleich aber spürbar gereift und harmonisch.

Textur und Körper
Der Whiskey besitzt einen mittleren Körper und eine leicht ölige Textur.
Abgang
Der Abgang zeigt Ahornsirup und dunklen Waldhonig, gefolgt von gerösteter Eiche und Lebkuchengewürz mit intensivem Zimt. Dazu kommen geröstete Erdnüsse, etwas Fasskohle und trockener Tabak. Er ist mittellang, angenehm warm und gut zugänglich.
Bewertung
Gesamtbewertung: 8/10 – ausgezeichnet
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 7,3/10 – sehr gut
Story: 10/10 – Spannend, dass Jim Beam als eher massenorientierte Brennerei mit der Signature-Craft-Reihe solche Experimente wagte.
Aromen (Nosing): 8/10 – Harmonisch und gut gereift – Jim-Beam-typisch, aber deutlich feiner.
Geschmack (Tasting): 7/10 – Mild und zugänglich, zugleich spürbar gereift und ausgewogen.
Abgang (Finish): 7/10 – Mittellang, warm und angenehm, ohne große Überraschungen.
Preis/Leistung: 8/10 – Für etwa 35 € ist er – sofern man bei einer Auktion eine Flasche bekommt – eine exzellente Wahl.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Der Signature Craft 12 ist für mich eine wirklich schöne Abfüllung – unverkennbar Jim Beam, aber sehr schön feingeschliffen. Ein hochwertiger Easy Sipper, den ich bis zu einem Preis von 45 € nur empfehlen kann. Umso bedauerlicher, dass er nicht mehr regulär erhältlich ist, denn er wäre als Daily Dram von Jim Beam uneingeschränkt geeignet.
Cheers!

Barnabas
Barnabas widmet sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft dem Thema Whiskey – mit besonderem Fokus auf amerikanische Whiskeys. Stets auf der Suche nach spannenden Neuheiten, entdeckt er regelmäßig auch Abfüllungen, die ausschließlich in den USA erhältlich sind. Neue Cocktail-Kreationen auf Whiskey-Basis probiert er dabei gern in geselliger Runde mit Freunden aus.
Entdecke weitere spannende Beiträge
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!