
Rastal Harmony 11 im Test: solides Nosingglas für den Alltag

Hallo Whiskey-Freunde, das Rastal Harmony 11 ist ein sehr weit verbreitetes Nosing-Glas. Wer schon einmal auf einer größeren Whiskeymesse war, hat es vermutlich direkt am Eingang in die Hand gedrückt bekommen. Es ist ein einfaches, solides Tasting-Glas in Gastroqualität – funktional, robust und sehr günstig in der Anschaffung. Aber was taugt das Glas wirklich, und wie schlägt es sich im Einsatz?
Design und Funktion
Beim Harmony 11 setzt Rastal nicht auf eine klassische Tulpenform, sondern auf eine streng geometrische Gestaltung: Der Kelch besteht aus zwei Kegeln mit geraden Wänden. Unten wird das Glas zunächst rasch breiter, bevor es sich im oberen Teil wieder verjüngt. Die Form fällt auf und unterscheidet sich deutlich von vielen anderen Nosing-Gläsern.

Die Aromen werden gut nach oben geführt und ordentlich gebündelt – das Glas funktioniert im praktischen Einsatz also zuverlässig.
Kleines Volumen
Mit 11,5 cl Volumen ist das Glas kompakt und liegt gut in der Hand. Durch das geringe Fassungsvermögen stößt es aber an Grenzen, wenn es um sehr aromastarke Whiskeys geht, etwa rauchige Abfüllungen. Diese Aromen brauchen mehr Raum, um sich ausgewogen zu entfalten – im Harmony 11 wirken sie beim Nosing schnell zu dominant. Es gibt Varianten mit und ohne Eichstrich – entweder bei 2 cl oder bei 2 cl und 4 cl.
Verarbeitung und Materialqualität von Rastal Harmony 11
Das Harmony 11 ist ein einfaches Industrieglas in Gastroqualität. Die Verarbeitung ist funktional, aber nicht besonders fein. Am Stiel und am Fuß sind die Trennlinien der Form deutlich zu erkennen – typisch für maschinell gefertigte Gläser in dieser Preisklasse. Insgesamt wirkt das Glas stabil und alltagstauglich.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Pflege und Alltagstauglichkeit
Das Harmony 11 ist spülmaschinengeeignet und lässt sich im Alltag problemlos reinigen. Ich empfehle trotzdem, es von Hand mit klarem Wasser zu spülen und mit einem Poliertuch zu trocknen. So vermeidet man Spülmittelreste und erhält eine streifenfreie Oberfläche. Für den regelmäßigen Gebrauch ist das robuste Glas gut geeignet, auch in größerer Stückzahl.
Preis-Leistung
Mit einem Stückpreis von etwa 3 Euro ist das Harmony 11 ein sehr günstiges Nosing-Glas. Dafür bekommt man ein solides, funktionales Glas, das sich besonders dann lohnt, wenn man eine größere Menge für Tastings mit Freunden oder für die Hausbar sucht. Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, wird hier fündig.

Fazit
Das Harmony 11 ist vor allem dann interessant, wenn größere Mengen an Nosing-Gläsern gebraucht werden – etwa für Tastings mit Freunden oder im Veranstaltungsbereich. Es ist robust, einfach zu reinigen und im Vergleich zu vielen anderen Gläsern sehr günstig.
Im direkten Vergleich mit dem Rastal Bugatti zeigt das Harmony beim Nosing etwas mehr Sensibilität, wirkt aber deutlich grober verarbeitet. Optisch würde ich klar den Bugatti bevorzugen – dafür ist der Harmony robuster und damit gerade im Gastrobereich im Vorteil.
Cheers!

Barnabas
Barnabas widmet sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft dem Thema Whiskey – mit besonderem Fokus auf amerikanische Whiskeys. Stets auf der Suche nach spannenden Neuheiten, entdeckt er regelmäßig auch Abfüllungen, die ausschließlich in den USA erhältlich sind. Neue Cocktail-Kreationen auf Whiskey-Basis probiert er dabei gern in geselliger Runde mit Freunden aus.
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!