Schott Zwiesel Whisky Nosing Glas Bar Special im Test

Schott Zwiesel Whisky Nosing Glas Bar Special im Test (2)

Hallo Whiskey-Freunde, ein gutes Nosing-Glas ist für die Whiskeyverkostung unverzichtbar – es bringt Aromen zur Geltung, bündelt den Duft und liegt im Idealfall angenehm in der Hand. Mit dem Whisky Nosing Glas aus der Bar Special Serie bietet Schott Zwiesel ein klassisches Verkostungsglas an, das sowohl für den professionellen Einsatz als auch für den heimischen Genuss geeignet ist. Ich habe mir das Glas genauer angesehen und im Tasting-Alltag ausprobiert.

Form, Funktion & Eindruck

Das Whisky Nosing Glas aus der Bar Special Serie von Schott Zwiesel fasst 220 ml und orientiert sich in seiner Form an klassischen Verkostungsgläsern. Der Kelch ist leicht bauchig und verjüngt sich nach oben, jedoch weniger stark als etwa beim Glencairn. Auch die Öffnung fällt spürbar breiter aus, was das Trinken eleganter macht, aber dafür die Aromen nicht ganz so konzentriert zur Nase führt.

Mittellanger Stiel

Das Glas steht auf einem mittellangen Stiel, der sich gut greifen lässt und das Glas angenehm ausbalanciert wirken lässt. In der Hand wirkt es schlank und elegant, fast etwas zerbrechlich – was zur insgesamt filigranen Optik passt. Der Gesamteindruck ist hochwertig und zurückhaltend.

Verarbeitung & Materialqualität

Gefertigt ist das Glas aus einem hochwertigen Kristallglas, das trotz der filigranen Anmutung eine gute Alltagstauglichkeit mitbringt. Es ist klar, sauber verarbeitet und weist keine sichtbaren Nähte oder Unebenheiten auf.

Der Rand ist dünn ausgezogen, was das Trinken angenehm macht. Der Kelch hat eine gleichmäßige Wandstärke, der Stiel ist solide mit dem Fuß verbunden. Insgesamt hinterlässt das Glas einen präzise gefertigten Eindruck, ohne Schwächen in der Verarbeitung.

Schott Zwiesel Whisky Nosing Glas Bar Special im Test (1)

Reinigung & Pflege

Laut Hersteller ist das Nosing Glas spülmaschinengeeignet. Ich selbst spüle Nosinggläser allerdings grundsätzlich nur von Hand – auch dieses. Meine Empfehlung: klares Wasser ohne Reinigungsmittel und anschließendes Trocknen mit einem sauberen Poliertuch. So lässt sich am besten ausschließen, dass Rückstände von Reinigungsmitteln den Geruch oder Geschmack beim späteren Tasting verfälschen.

Der eher filigrane Stiel wirkt stabil, sollte beim Reinigen und Polieren aber trotzdem mit etwas Vorsicht behandelt werden.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein 4er-Set des Schott Zwiesel Nosing Glases aus der Bar Special Serie kostet knapp unter 20 € und liegt damit im unteren bis mittleren Preissegment. Angesichts der eleganten Form und der sauberen Verarbeitung ist der Preis absolut fair. Für alle, die regelmäßig verkosten oder Gäste stilvoll bewirten möchten, bietet das Set eine gute Balance aus Qualität und Preis.

Fazit

Ich finde die Gläser aus der Bar Special Serie von Schott Zwiesel sehr schön – sie wirken elegant, gut proportioniert und liegen angenehm in der Hand. Gerade die Kombination aus dem vergleichsweise großen Kelch, der weniger stark ausgeprägten Tulpenform und dem mittellangen Stiel verleiht ihnen ein edles Erscheinungsbild.

Für den klassischen Nosing-Einsatz mit dem Fokus auf feine Aromen und Nuancen sind sie allerdings nicht die erste Wahl. Hier spielen kleinere, stärker verjüngte Gläser wie etwa ein Glencairn ihre Stärken besser aus. Wer jedoch ein stilvolles Glas für lockere Tastings, für Gäste oder auch für den Alltag sucht, bekommt hier ein sehr ansprechendes Set zu einem fairen Preis.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar