Wild Turkey Rare Breed Rye: Fassstarker Rye Whiskey

Wild Turkey Rare Breed Rye Fassstarker Rye Whiskey ohne Kühlfiltrierung (4)
Quelle: https://whiskybase.com

Hallo Whiskey-Freunde, der Rare Breed Rye ist seit 2020 die dritte Standard-Abfüllung im Rye-Portfolio von Wild Turkey, neben dem Rye 81 (40,5 % Alkohol) und dem Rye 101 (50,5 % Alkohol). Wie die beiden anderen Varianten basiert er auf dem barely legal Rye Mash Bill der Brennerei (51 % Roggen, 37 % Mais, 12 % gemälzte Gerste).

Wild Turkey Rare Breed Rye Fassstarker Rye Whiskey ohne Kühlfiltrierung (2)

Im Unterschied zu ihnen wird er jedoch in Fassstärke mit 112,2 Proof (56,1 % Vol.) und ohne Kühlfiltrierung abgefüllt. Ähnlich wie bei den anderen beiden Varianten gibt es auch hier keine Altersangabe. Eine Flasche mit 750 ml kostet in den USA rund 60 Dollar, außerhalb des US-Marktes ist er bislang leider nicht erhältlich.

Steckbrief

Wild Turkey Rare Breed Rye Fassstarker Rye Whiskey ohne Kühlfiltrierung (1)

Farbe und Erscheinung des Wild Turkey Rare Breed Rye

Im Glas zeigt der Rare Breed Rye eine satte Kupferfarbe. Beim Schwenken bilden sich ölige, sehr langsame Tränen.

Aroma des Wild Turkey Rare Breed Rye

In der Nase zeigt der Rare Breed Rye eine spannende Mischung aus geröstetem Karamell und einer deutlichen, getreidigen Roggennote. Dazu kommen frische Zitrusfrüchte und ein Hauch von leicht saurem Apfel. Gewürznoten wie Nelke und Estragon sind ebenso präsent wie eine deutliche Eichennote. Ergänzt wird das Bild durch Anklänge von nassem Gras, eine feine Pfefferschärfe und vereinzelt auch blumige Nuancen, die sich nicht eindeutig einordnen lassen. Insgesamt hat das Aroma eine gewisse Tiefe und auch etwas Komplexität, die Intensität passt sehr gut – intensiv genug, aber nicht zu stark.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Wild Turkey Rare Breed Rye

Am Gaumen startet der Rare Breed Rye mit einem kräftigen Antritt. Angeröstetes Karamell verbindet sich mit Zimt und Nelke, dazu kommen frische Zitrusfrüchte, ein Hauch Minze und eine grasige Note. Gewürze wie Muskatnuss treten ebenso hervor wie geröstete Eiche. Besonders markant ist der Pfeffer: zunächst schwarz, der sich bald in Richtung weißen Pfeffer entwickelt. Der Geschmack entfaltet sich in Phasen – der Whiskey beginnt süß und kräutrig-würzig, steigert sich im Mittelteil zu einer pfeffrigen Intensität und klingt anschließend wieder süß-kräutrig aus. Insgesamt wirkt das Geschmacksbild kräftig, ölig, tief und zeigt auch eine gewisse Komplexität.

Wild Turkey Rare Breed Rye Fassstarker Rye Whiskey ohne Kühlfiltrierung (3)

Textur und Körper

Der Rare Breed Rye hat einen schweren Körper mit fast sirupartiger Textur und hinterlässt dabei ein leicht trockenes Mundgefühl.

Abgang

Im Abgang zeigen sich dunkler Waldhonig und Ahornsirup, begleitet von gerösteter Eiche, Zimt und einer Spur Menthol. Fasskohle, grüner Pfeffer und Muskatnuss runden das Bild ab. Der Nachklang ist mittellang bis lang, warm, intensiv und würzig, geprägt von einer sehr schönen Holznote.

Bewertung

Gesamtbewertung: 8,2/10 – ausgezeichnet

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 8/10 – ausgezeichnet

Story: 8/10 – Wild Turkey gehört zu den traditionsreichen Brennereien in Kentucky, und die Rye-Abfüllungen stehen den Bourbons in Sachen Preis-Leistung in nichts nach.

Aromen (Nosing): 8/10 – Sehr gute Intensität mit mittlerer Komplexität und Tiefe.

Geschmack (Tasting): 8/10 – Kräftig, mit einer schönen Entwicklung vom süß und kräutrig-würzig über eine pfeffrige Spitze bis zurück ins süß-kräutrige.

Abgang (Finish): 9/10 -Mittellang bis lang, warm und intensiv.

Preis/Leistung: 9/10 – Für den US-Preis von rund 60 Dollar erhält man einen kräftigen, komplexen und intensiven Roggenwhiskey.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Dieser Whiskey hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ein kräftiger, intensiver barely legal Rye, dem die fehlende Kühlfiltrierung spürbar guttut – besonders die Holznoten kommen dadurch sehr schön zur Geltung. Wenn man eine Flasche zum US-Preis bekommt, ist es eine uneingeschränkte Empfehlung. Leider ist er bei uns nicht erhältlich. Wer jedoch ein barely legal Rye in ähnlicher Stärke probieren möchte, findet im Pikesville Rye von Heaven Hill mit seinen 55 % Alkoholgehalt eine gute Alternative.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar