Front Porch Peach Tea: Longdrink mit Pfirsich und Eistee

Hallo Whiskey-Freunde, ich bin bei der Recherche auf der Website von Jim Beam auf den Front Porch Peach Tea gestoßen – ein Longdrink, der Bourbon mit Pfirsichlikör und Eistee kombiniert. Das Rezept klang simpel, aber vielversprechend, also habe ich es ausprobiert. Ergebnis: ein erfrischender, sommerlicher Drink, ideal für heiße Tage.
Ich habe das Originalrezept leicht angepasst, indem ich es mit zwei Dashes Orangenbitter ergänzt habe. Die Bitters balancieren die Süße und fügen eine zitrus-würzige Komponente hinzu. Wer es puristischer mag, lässt sie einfach weg – auch so ist der Drink stimmig.
Zutaten für den Front Porch Peach Tea
- 5 cl Bourbon
- 3 cl Pfirsichlikör
- 16 cl gekühlter schwarzer Eistee (ungesüßt oder leicht gesüßt, je nach Geschmack)
- 2 Dashes Orangenbitter
- Eiswürfel
- Optional: Zitronenscheibe oder frische Minze zur Garnitur
Zubehör für den Front Porch Peach Tea
- Longdrinkglas (mindestens 300 ml Fassungsvermögen)
- Barlöffel
- Jigger oder Messbecher
Zubereitung des Front Porch Peach Tea
-1. Glas vorbereiten: Das Longdrinkglas etwa zu zwei Dritteln mit Eiswürfeln füllen. So bleibt der Drink gut gekühlt, und es ist genug Platz für alle Zutaten.
-2. Zutaten einfüllen: Bourbon, Pfirsichlikör und gekühlten Eistee mit dem Jigger direkt ins Glas geben. Anschließend zwei Dashes Orangenbitter hinzufügen.
-3. Gründlich umrühren: Mit dem Barlöffel etwa 10 bis 15 Sekunden lang gleichmäßig umrühren, bis sich alle Zutaten vollständig miteinander verbunden haben.
-4. Optional garnieren: Wer mag, kann den Drink mit einer Zitronenscheibe oder einem Zweig frischer Minze garnieren.
Empfohlene Whiskeys für den Front Porch Peach Tea
Der Front Porch Peach Tea wird auf der Website von Jim Beam mit dem Jim Beam Black 7 zubereitet – einem Bourbon mit deutlichen Röstaromen und karamelliger Süße. Ich habe den Drink damit ausprobiert und kann diese Wahl uneingeschränkt empfehlen. Der Whiskey bringt genug Präsenz mit, um im Cocktail nicht unterzugehen, bleibt aber ausgewogen und harmoniert gut mit dem Pfirsichlikör und dem Eistee.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Interessante Fragen & Antworten zum Front Porch Peach Tea
Welcher Pfirsichlikör wird verwendet?
Im Originalrezept wird De Kuyper Peachtree verwendet – ein klarer, intensiv fruchtiger Pfirsichlikör, der speziell für Cocktails konzipiert wurde. Ich empfehle ebenfalls diesen Likör, da er sich geschmacklich gut in den Drink einfügt und die Fruchtnote deutlich betont, ohne den Whiskey zu überdecken.
Kann man den Drink puristisch ohne Bitters mixen?
Ja, absolut. Die Zugabe von zwei Dashes Orangenbitter ist meine persönliche Ergänzung zum Original. Sie bringen eine leicht herbe Zitrusnote ins Spiel und mildern die Süße etwas ab. Wer den Drink geradliniger und fruchtiger mag, lässt die Bitters einfach weg.
Fazit
Der Front Porch Peach Tea ist sicher kein Cocktail für komplexe Aromenanalysen – und will das auch nicht sein. Er setzt auf Zugänglichkeit: süffig, leicht fruchtig, angenehm gekühlt. Mit dem Jim Beam Black 7 bekommt der Drink genug Struktur, um nicht flach zu wirken. Der Pfirsichlikör bringt viel Süße ins Glas – wer das ausbalancieren will, sollte die Bitters nicht weglassen. Sie machen aus einem reinen Sommer-Longdrink einen Cocktail mit einer kleinen Kante.
Ich würde diesen Drink nicht auf einer Cocktailkarte führen, aber an einem heißen Abend auf der Terrasse hat er absolut seine Berechtigung.
Cheers!

Barnabas
Entdecke weitere spannende Beiträge

Tennessee’s Finest: Der günstigste Tennessee Whiskey

Stone Fence Cocktail: Bourbon trifft auf Apfel-Cider

Sweden Rock Spirits Bourbon: ein Bourbon aus Schweden

Old Timber Cocktail: herbstlicher Rye Whiskey-Drink

Wild Turkey Rare Breed Rye: Fassstarker Rye Whiskey

Autumn Bourbon Rickey: Ein Drink für den Herbst
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!