Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt: Ein Schotte in Colorado

Hallo Whiskey-Freunde, heute schauen wir uns den Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt genauer an. Die Brennerei Boulder Spirits wurde 2012 vom gebürtigen Schotten Alastair Brogan in Boulder, Colorado gegründet und bringt die schottische Single Malt-Tradition in die USA. Brogans Vision verbindet klassische schottische Brennmethoden mit dem einzigartigen Klima Colorados, was dem Whiskey einen besonderen Charakter verleiht.

Ein herausragendes Merkmal dieses Whiskeys ist das getorfte Malz. Anders als viele schottische Islay-Destillerien, die auf stark getorftes Malz setzen, verfolgt Boulder Spirits einen sanfteren Ansatz. Sie verwenden eine Mischung aus leicht getorftem Malz (etwa 35 ppm) und ungetorftem Malz, was zu einer dezenten Rauchigkeit führt. Statt intensiver medizinischer Noten oder starkem Rauch bietet dieser Whiskey eine eher erdige und subtile Rauchkomponente. Dadurch eignet er sich besonders für Genießer, die sich an torfigen Whiskeys herantasten wollen, aber auch für Whiskeytrinker, die eine nuanciertere Rauchigkeit schätzen.

Boulder Spirit American Single Malt Peated Malt 1
Quelle: https://whiskybase.com

Der Whiskey reift mindestens drei Jahre in neuen amerikanischen Eichenfässern, die auf Char #3 ausgekohlt werden. Abgefüllt wird er schließlich mit einem Alkoholgehalt von 46%, um die Aromen vollständig zur Geltung zu bringen.

Jetzt, da wir die Grundlagen geklärt haben, gehen wir tiefer auf die Details dieses Whiskeys ein.

Steckbrief

Boulder Spirit American Single Malt Peated Malt 2

Farbe und Erscheinung des Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt

Der Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt präsentiert sich in dunklem, rötlichem Bernstein, mit dünnen, schnellen Legs.

Aroma des Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt

Beim Nosing des Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt ist der Torfrauch sofort präsent, jedoch nicht zu dominant. Er fügt sich harmonisch in Aromen von alter Eiche und feinem Malz ein. Dazu gesellen sich fruchtige Noten von dunklen Kirschen, Weintrauben und Rosinen, begleitet von dunkler Schokolade. Im Hintergrund verbergen sich subtile Fasskohle, Vanille und feines Leder. Insgesamt zeigt das Aroma eine schöne Komplexität und Tiefe, mit einer angenehmen, gut balancierten Rauchigkeit.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt

Im Geschmack zeigt der Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt eine solide Mischung aus braunem Zucker und dezentem Torfrauch, mit nur einer minimalen medizinischen Note. Geröstete Eiche und ein Hauch Fasskohle verbinden sich mit gebratenen Apfelstücken, kandierter Orange und einem Hauch dunkler Schokolade. Dazu kommt eine ganz feine Leder-Nuance. Im Mittelteil entfaltet sich ein kräftiges Kribbeln von grünem Pfeffer auf der Zunge, das kurz vor dem Abgang in eine sanfte Marzipannote übergeht. Geschmacklich ist der Whiskey gut ausbalanciert, aber im Vergleich zum Nosing fehlt es ihm an Tiefe und Komplexität.

Boulder Spirit American Single Malt Peated Malt 3

Textur und Körper

Der Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt hat einen leichten Körper und eine ölige Textur, die sanft den Gaumen umhüllt.

Abgang

Der Abgang des Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt ist lang und intensiv, mit Noten von Blumenhonig und Malz, begleitet von einer schönen Torfrauchnote und leichten medizinischen Anklängen. Dunkle Kirschen, dunkle Schokolade, alte Eiche und feines Leder treten deutlich hervor. Der Rauch bleibt noch lange präsent, was den Abgang zu einem phänomenalen Erlebnis macht – und klar das Highlight dieser Verkostung.

Bewertung

Gesamtbewertung: 8/10 – ausgezeichnet

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 8/10 –  ausgezeichnet

Story: 8/10 – Die Geschichte hinter Boulder Spirits ist faszinierend: Alastair Brogan, der nach einer erfolgreichen Karriere in Schottland in die USA auswanderte, um seine eigene Brennerei aufzubauen, verleiht diesem Whiskey eine besondere Note. Diese Verbindung von schottischer Tradition und amerikanischem Pioniergeist finde ich äußerst spannend.

Aromen (Nosing): 8/10 – Das Nosing überzeugt durch eine ausgewogene Balance zwischen Torfrauch und fruchtigen sowie würzigen Noten. Die Komplexität und Tiefe des Aromas, kombiniert mit der harmonischen Einbindung des Rauchs, machen das Nosing zu einem echten Highlight.

Geschmack (Tasting): 7/10 – Auch im Geschmack liefert der Whiskey eine gute Leistung, erreicht aber nicht ganz das Niveau des Nosing. Die Aromen sind angenehm und gut ausbalanciert, aber es fehlt etwas an der Tiefe und Komplexität, die in der Nase noch so präsent waren.

Abgang (Finish): 9/10 – Der Abgang ist eindeutig das stärkste Element dieses Whiskeys. Die Aromen bleiben lange am Gaumen, und der sanfte Torfrauch sowie die dunklen Fruchtnoten machen das Finish zu einem herausragenden Erlebnis.

Preis/Leistung: 8/10 – Für 70 € bietet der Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders im Bereich der getorften American Single Malts ist diese Qualität zu einem solchen Preis schwer zu finden.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Der Boulder Spirits American Single Malt Peated Malt war für mich eine sehr angenehme Überraschung, besonders da die Marke bisher relativ unbekannt ist. Als einer der wenigen getorften American Single Malts hebt er sich qualitativ positiv hervor. Besonders für Menschen, die wenig Erfahrung mit torfigen Whiskeys haben, bietet er einen idealen Einstieg in diese Kategorie, ohne dabei überfordernd zu wirken. Gleichzeitig ist er keineswegs nur ein Einsteigerwhiskey – auch erfahrene Whiskeyliebhaber werden seine Komplexität und Balance zu schätzen wissen. Alles in allem, ein gelungener Vertreter seiner Art.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar