
Blog
Legent Bourbon: US-Whiskey trifft japanische Blending-Kunst

Hallo Whiskey-Freunde, heute werfen wir einen Blick auf eine transkontinentale Zusammenarbeit. Der Legent Bourbon ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen zwei Schwergewichten der Branche: Fred Noe, Master Distiller in siebter Generation bei Jim Beam, und Shinji Fukuyo, Chief Blender bei Suntory und verantwortlich für einige der renommiertesten japanischen Whiskys.

Die Idee hinter Legent: amerikanischen Straight Bourbon mit japanischer Blending-Kunst zu vereinen. Die Basis bilden Fässer mit fünf Jahre altem Jim Beam Bourbon. Ein Teil davon wird in spanischen Rotweinfässern nachgereift, ein weiterer in Sherryfässern.

Anschließend übernimmt Fukuyo das Ruder und vermählt die verschiedenen Komponenten mit klassischem Straight Bourbon zu einer harmonischen Komposition. Das Ergebnis kommt ohne Kühlfiltration und mit 47 % Vol. in die Flasche.
Steckbrief
- Name: Legent Bourbon
- Brennerei: James B. Beam Distilling Co.
- Typ: Finished Bourbon
- Alter: NAS
- Füllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 47 % (94 proof)
- Mash bill: 75 % Mais, 13 % Roggen, 12 % gemälzte Gerste
- Preis: ca. 47 €

Farbe und Erscheinung des Legent Bourbon
Der Whiskey zeigt sich in dunklem Rotbraun mit dünnen, langsam ablaufenden Tränen.
Aroma des Legent Bourbon
In der Nase zeigen sich zunächst Karamell, trockene, alte Eiche und eine Mischung aus getrockneten roten Früchten, überreifen dunklen Trauben, Feigen und Rosinen. Mit etwas Zeit folgen brauner Zucker, Lebkuchengewürz und leicht nussige Noten von Erdnusskrokant, Pekan- und Walnüssen. Der Einfluss von Rotwein und Sherry ist deutlich, bleibt aber gut integriert – der Whiskey bleibt klar als Bourbon erkennbar. Insgesamt komplex, angenehm und mit einer gewissen Tiefe.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Legent Bourbon
Am Gaumen zeigt sich eine Mischung aus Karamell und leicht angeröstetem Karamell, begleitet von trockener, alter Eiche und einer klar erkennbaren Note säuerlichen, trockenen Rotweins. Hinzu kommen getrocknete rote Früchte, dunkle Trauben und eine süßliche Zitrusnote, die an die Schale überreifer Orangen erinnert. Mit etwas Zeit entfalten sich Lebkuchengewürz, Erdnusskrokant, dezente Walnussnuancen und eine würzige Note von trockenem Tabak. Sowohl der Finish als auch der Bourbon sind deutlich erkennbar. Der Gesamteindruck ist komplex, mit mittlerer Tiefe.

Textur und Körper
Der Whiskey besitzt einen schweren Körper mit spürbarem Weineinfluss und einer dichten, sirupartigen Textur.
Abgang
Der Abgang ist mittellang bis lang und bringt braunen Zuckersirup, dunklen Waldhonig, geröstete, alte Eiche, getrocknete rote Früchte, Lebkuchengewürz und eine schwere Note von Zigarrentabak mit sich.
Bewertung
Gesamtbewertung: 8,4/10 – ausgezeichnet
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 8/10 – ausgezeichnet
Story: 9/10 – Die Idee, amerikanische Destillierkunst mit japanischer Blending-Tradition zu verbinden, ist mutig und gut umgesetzt.
Aromen (Nosing): 8/10 – Komplex, gut abgestimmt und angenehm – eine durchdachte und stimmige Nase.
Geschmack (Tasting): 8/10 – Bourbon, Rotwein und Sherry greifen gut ineinander, klar erkennbar und harmonisch.
Abgang (Finish): 8/10 – Angenehm, mittellang bis lang, mit Tiefe.
Preis/Leistung: 9/10 – Ein rundum gelungener Finished Bourbon unter 50 € – starkes Gesamtpaket.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Legent ist ein ausgewogener Finished Bourbon, bei dem Rotwein- und Sherryeinflüsse die klassischen Bourbonnoten stimmig ergänzen. Keine Komponente drängt sich in den Vordergrund – alles wirkt gut ausbalanciert. Bei einem Preis von unter 50 € ist er zudem durchaus bezahlbar. Die elegante Flasche ohne Papieretikett macht auch optisch etwas her und eignet sich damit hervorragend als Geschenk.
Cheers!

Barnabas
Barnabas widmet sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft dem Thema Whiskey – mit besonderem Fokus auf amerikanische Whiskeys. Stets auf der Suche nach spannenden Neuheiten, entdeckt er regelmäßig auch Abfüllungen, die ausschließlich in den USA erhältlich sind. Neue Cocktail-Kreationen auf Whiskey-Basis probiert er dabei gern in geselliger Runde mit Freunden aus.
Entdecke weitere spannende Beiträge
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!