
Kein Leichtgewicht: Old Grand-Dad 114 im Tasting

Old Grand-Dad 114 ist eine Abfüllung aus dem Hause Jim Beam und basiert auf deren high-rye mash bill – genau wie die übrigen Old Grand-Dad-Varianten sowie ein Großteil der Basil Hayden’s-Reihe. Zur Serie gehören neben dem 114 Proof mit 57 % Vol. auch der 80 Proof mit 40 %, der Bonded mit 50 % sowie ein 16-jähriger mit ebenfalls 50 %.
In Deutschland sind derzeit nur die Varianten mit 40 % und 50 % offiziell erhältlich. Der hier vorgestellte 114 Proof ist aktuell ausschließlich in den USA verfügbar, obwohl er früher auch auf dem deutschen Markt zu finden war. Mit einem empfohlenen Verkaufspreis von rund 35 US-Dollar zählt er dort zu den günstigsten Bourbons mit hoher Trinkstärke.
Steckbrief
- Name: Old Grand-Dad 114 proof
- Brennerei: James B. Beam Distilling Co., Clermont, KY
- Typ: Kentucky Straight Bourbon
- Alter: NAS
- Füllmenge: 0,75 l
- Alkoholgehalt: 57 % (114 proof)
- Mash bill: 63 % Mais, 27 % Roggen, 10 % gemälzte Gerste
- Preis: ca. 35 $
Farbe und Erscheinung des Old Grand-Dad 114
Im Glas zeigt sich der Whiskey in einem gelbbraunen Farbton. Die Tränen verlaufen langsam, wirken dabei jedoch etwas dünn.
Aroma des Old Grand-Dad 114
In der Nase zeigt sich der Whiskey zunächst überraschend verschlossen – gerade angesichts seiner 57 % Vol. Der Einstieg bringt Karamell, alte Eiche und klassische Backgewürze mit deutlicher Nelke und einem Hauch Zimt. Etwas später folgen geröstete Nüsse, Tabakblätter, leichte Fasskohle, grüner Apfel und eine zurückhaltende, getreidige Roggennote. Insgesamt wirkt das Aroma sehr geradlinig und präsentiert ein typisches, schnörkelloses high-rye-Bourbonprofil. Auffällig: Trotz höherem Alkoholgehalt wirkt er in der Nase milder als der Old Grand-Dad Bonded.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Old Grand-Dad 114
Der Einstieg am Gaumen bringt Karamell, Vanille, leicht geröstete Eiche, grünen Apfel, Orangenschale und zurückhaltende Backgewürze mit Zimt. Der Antritt wirkt zunächst eher verhalten, doch kurz darauf setzen die typischen high-rye-Noten deutlich ein: mehr Zimt, Tabakblätter, Fasskohle und eine kernige Roggenwürze. Die würzigen Aromen verdichten sich zu einem Eindruck von grünem, später schwarzem Pfeffer. Auf der Zunge entsteht ein kräftiges Kribbeln, ohne dass es brennt. Insgesamt zeigt sich der Geschmack geradlinig – anfangs noch etwas verschlossen, dann aber deutlich kräftiger und würziger.
Textur und Körper
Der Whiskey besitzt einen mittleren Körper und eine leicht ölige Textur. Am Gaumen regt er deutlich den Speichelfluss an.
Abgang
Der Abgang ist lang und warm, geprägt von einer süß-würzigen Balance. Brauner Zucker, geröstete Eiche, Zimt, dunkler Waldhonig, Tabak und Fasskohle bleiben präsent, begleitet von Backgewürzen mit einem Hauch Nelke.
Bewertung
Gesamtbewertung: 8/10 – ausgezeichnet
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 7,3/10 – sehr gut
Story: 8/10 – Eine traditionsreiche Marke mit klarem Profil: würzig, direkt, ehrlich.
Aromen (Nosing): 7/10 -Etwas verschlossen, aber typisch high rye: Karamell, Eiche, Gewürze.
Geschmack (Tasting): 7/10 – Geradlinig und kräftig. Wenig Komplexität, aber sauber und schnörkellos umgesetzt.
Abgang (Finish): 8/10 – Lang, warm und gut ausbalanciert.
Preis/Leistung: 10/10 – Da diese Abfüllung bei uns nicht erhältlich ist, bezieht sich die Bewertung auf den US-Preis: Für 35 Dollar bietet der Whiskey eine außergewöhnlich starke Leistung in seiner Kategorie.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Schade, dass diese Abfüllung hierzulande nicht erhältlich ist – denn genau so ein Bourbon würde dem deutschen Markt guttun: einfach gestrickt, aber kräftig, würzig und mit langem Abgang. Und das zu einem Preis, der in den USA kaum zu schlagen ist. Zumindest bleibt der Old Grand-Dad Bonded als Alternative: ähnlich im Profil, ebenfalls kräftig mit 50 % Vol. und mit rund 32 Euro pro Liter sogar noch günstiger.
Cheers!

Barnabas
Barnabas widmet sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft dem Thema Whiskey – mit besonderem Fokus auf amerikanische Whiskeys. Stets auf der Suche nach spannenden Neuheiten, entdeckt er regelmäßig auch Abfüllungen, die ausschließlich in den USA erhältlich sind. Neue Cocktail-Kreationen auf Whiskey-Basis probiert er dabei gern in geselliger Runde mit Freunden aus.
Entdecke weitere spannende Beiträge
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!





