Doppelte Reifung: Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon

Ein Bourbon, zwei Fässer Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon (4)
Quelle: https://whiskybase.com

Hallo Whiskey-Freunde, heute werfen wir einen genaueren Blick auf eine Abfüllung, die in den letzten Jahren in den USA einiges an Aufmerksamkeit bekommen hat – nicht zuletzt wegen ihres speziellen Fass-Finishs und der bewegten Geschichte der Marke: Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon.

Ein Bourbon, zwei Fässer Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon (5)
Quelle: https://whiskybase.com

Die Marke Penelope wurde 2018 von Mike Paladini und seiner Frau Kerry gemeinsam mit ihrem langjährigen Freund Danny Polise ins Leben gerufen – und zwar als sogenanntes Non-Distilling Producer-Projekt (NDP). Statt selbst zu destillieren, griff das Trio von Anfang an auf die bewährten Whiskey-Ressourcen des MGP in Lawrenceburg, Indiana zurück – ein Brennereigigant, der für viele namhafte Marken im Hintergrund produziert. Der Name Penelope geht übrigens auf die Tochter von Mike und Kerry zurück.

Schneller Verkauf

Die Entwicklung der Marke verlief rasant: Innerhalb weniger Jahre etablierte sich Penelope mit unterschiedlichen Fass-Finishes und Mashbill-Variationen am Markt. 2023 folgte dann ein entscheidender Schritt – MGP übernahm Penelope vollständig. Seither ist Penelope kein unabhängiges Projekt mehr, sondern Teil des offiziellen Markenportfolios von MGP.

Was steckt in der Flasche?

Der hier vorgestellte Toasted Barrel Finish Bourbon basiert auf einer klassischen MGP-Mash Bill mit 74 % Mais, 21 % Roggen und 5 % gemälzter Gerste. Nach einer ersten Reifung von vier bis sechs Jahren in neuen ausgekohlten Fässern wird der Whiskey in ein zweites, frisches Fass umgefüllt. Dieses wurde stark geröstet (heavily toasted) und in unserem Fall nur leicht bis mittel ausgekohlt (Char Level #2). Während das Auskohlen durch starke Flammen das Holz aufreißt und karamellisiert, sorgt das Rösten mit niedrigerer Hitze ohne direkten Flammenkontakt für eine tiefere, langsamere Entwicklung süßer und holziger Aromen.

Ein Bourbon, zwei Fässer Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon (1)

Es gibt verschiedene Variationen dieser Abfüllung am Markt, die sich durch unterschiedliche Kombinationen aus Röstung und Auskohlung des zweiten Fasses unterscheiden – von leicht bis stark geröstet und von sanft bis intensiv ausgekohlt. Wie lange genau die Nachreifung in diesem zweiten Fass dauert, ist nicht bekannt. Abgefüllt wird der Whiskey mit 100 Proof, also satten 50 Volumenprozent Alkohol.

Steckbrief

Ein Bourbon, zwei Fässer Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon (2)

Farbe und Erscheinung des Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon

Im Glas zeigt sich der Whiskey in einem kräftigen Rotbraun mit deutlichem Einschlag ins Dunkle. Die Tränen laufen langsam und klebrig an der Glaswand herab.

Aroma des Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon

Karamell steht klar im Vordergrund, begleitet von ein wenig Vanille. Dazu kommen alte Eiche und ein bisschen geröstete Eiche. Backgewürze treten deutlich hervor, vor allem Muskatnuss. Zitrusfrüchte sind ebenfalls präsent, mit Noten von überreifen Orangen und Mandarinen. Ganz dezent im Hintergrund zeigen sich grüne, florale Töne – nasses Gras, Kräuter – sowie eine leicht grüne, körnige Getreidenote. Für 50 % Alkohol ist die Nase überraschend leicht und wirkt stellenweise noch etwas jugendlich. Insgesamt angenehm und zugänglich, aber weder besonders tief noch komplex.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon

Der Einstieg ist süß mit Noten von Honig und Vanille, begleitet von frischer Eiche und einer deutlichen Portion Backgewürze, vor allem Zimt. Bratapfel sorgt für eine fruchtige, warme Komponente. Nach ein paar Sekunden treten geröstete Eiche und Zitrusfrüchte – besonders Zitronenschale – hervor. Zum Ende hin wird die geröstete Eiche immer dominanter und entwickelt eine kräftige Würze, die fast in Richtung grünem Pfeffer geht. Insgesamt ein kräftiger, intensiver Whiskey: erst süß, dann zunehmend würzig.

Ein Bourbon, zwei Fässer Penelope Toasted Barrel Finish Bourbon (3)

Textur und Körper

Der Whiskey hat eine samtige Textur und einen mittleren Körper.

Abgang

Der Abgang ist lang, warm und würzig. Aromen von angeröstetem Karamell, stark gerösteter Eiche, Zimt und Bratapfel bleiben deutlich präsent. Dazu kommen überreife Mandarinen, Tabak und eine Spur Fasskohle. Dunkel, intensiv und vielschichtig – für mich das Highlight der Verkostung.

Bewertung

Gesamtbewertung: 7,6/10 – sehr gut

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 7/10 – sehr gut

Story: 8/10 – Penelope ist vor allem eine Erfolgsgeschichte für die Gründer, die ihre Marke nach knapp fünf Jahren für rund 200 Millionen Dollar an MGP verkauft haben.

Aromen (Nosing): 7/10 – Angenehm, aber eher leicht und etwas jugendlich. Zugänglich, ohne viel Tiefe oder Komplexität.

Geschmack (Tasting): 7/10 – Kräftig und intensiv. Süßer Einstieg, dann deutlich würziger mit gerösteter Eiche und Zitrus.

Abgang (Finish): 9/10 – Lang, warm und würzig mit Röstaromen, Bratapfel, Tabak und Fasskohle. Klarer Höhepunkt.

Preis/Leistung: 7/10 – Für ca. 72 € noch im Rahmen, aber ein fairer Preis wäre eher bei 60 € angesiedelt.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Dieser Bourbon ist für mich auf dem halben Weg vom easy sipper zum richtig anspruchsvollen Whiskey stehen geblieben. Der ist deutlich mehr wie ein einfacher Feierabendbourbon, aber zu einer richtig starken Abfüllung reicht es trotzdem nicht. Ganz angenehm und lecker, aber meiner Meinung nach hätte Penelope deutlich mehr aus dem Toasted Barrel Finish herausholen können. Trotzdem ist es eine leckere Abfüllung – wenn auch mit 72 € leicht überteuert.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar