Blog
Sagamore Double Oak Rye – Die Essenz von Holz und Frucht
Hallo Whiskey-Freunde, heute stelle ich Euch die erste Abfüllung von Sagamore Spirit auf unserem Blog vor: den Sagamore Double Oak Rye Whiskey. Die Brennerei wurde 2013 von Kevin Plank, dem Gründer von Under Armour, ins Leben gerufen, um Marylands Rye-Tradition wiederzubeleben. In den ersten Jahren setzte Sagamore Spirit auf zugekaufte Whiskeys von MGP in Indiana. Dabei wurden zwei Mashbills kombiniert: eine mit hohem Roggenanteil (95%) und eine mit einem niedrigeren Roggenanteil (mindestens 51%).
Mit der Eröffnung der eigenen Brennerei in Baltimore im Jahr 2017 begann Sagamore Spirit, Roggenwhiskeys im typischen Maryland-Stil selbst zu destillieren – dabei enthalten alle Mashbills auch Mais. Doch die eigenen Destillate mussten reifen, und so blendete man bis 2021 weiterhin MGP-Whiskeys mit den ersten gereiften Eigenproduktionen. Erst 2021 brachte die Brennerei mit ihrem Bottled-in-Bond-Whiskey die erste Abfüllung heraus, die vollständig aus eigener Produktion stammte.
Der Double Oak Rye Whiskey, den wir heute vorstellen, ist ein weiterer Meilenstein dieser Entwicklung. Aufgrund seiner längeren Reifung – zunächst 4 bis 5 Jahre in stark ausgebrannten Fässern, gefolgt von 18 Monaten in einem zweiten, weniger ausgebrannten, dafür stark getoasteten Fass – stammt er erst seit 2023 vollständig aus eigener Herstellung. Der Whiskey ist weiterhin ein Blend aus einem high rye und einem low rye Mashbill, beide nach dem Maryland-Stil destilliert und entsprechend mit Maisanteilen. Zusätzlich wird der Whiskey in Fassstärke, ohne Kühlfiltrierung und selbstverständlich ohne Farbstoffe abgefüllt, da es sich um einen Straight Whiskey handelt.
Steckbrief
- Name: Sagamore Spirit Double Oak Rye
- Brennerei: Sagamore Spirit, Baltimore, MD
- Typ: Straight Rye Whiskey
- Alter: NAS
- Füllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 48,3% (96,6 proof)
- Mash bill: unbekannt, Blend aus 2 Rye Mash Bill
- Preis: ca. 80 €
Farbe und Erscheinung des Sagamore Double Oak Rye
Der Sagamore Double Oak Rye Whiskey präsentiert sich mit einer sehr dunklen Eichenfarbe. Beim Schwenken des Glases zeigen sich langsame, ölige Tränen, die geschmeidig am Glas hinablaufen.
Aroma des Sagamore Double Oak Rye
Beim ersten Nosing eröffnet der Sagamore Double Oak Rye Whiskey mit einer kräftigen, tiefen Note von alter Eiche. Darauf folgen Backgewürze wie Nelke, begleitet von Kakaobutter, Dörrpflaumen und überreifen Kirschen – ein vielschichtiges, dunkel-fruchtiges Bouquet. Subtil mischen sich herbere Nuancen von nassem Gras und ein Hauch von Fasskohle darunter.
Die Nase wirkt insgesamt dunkel und holzbetont, dabei aber stets von einer markanten Fruchtigkeit getragen. Diese gelungene Balance zwischen Frucht, Würze und Holz macht das Nosing zu einer vielschichtigen und harmonischen Erfahrung.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Sagamore Double Oak Rye
Auch am Gaumen zeigt der Sagamore Double Oak Rye Whiskey eine beeindruckende Tiefe, die direkt mit einer alten Eichennote einsetzt, ergänzt durch einen Hauch von Fasskohle. Kakao und Kakaobutter verleihen ihm eine cremige, leicht herbe Komponente, die perfekt mit den getrockneten dunklen Früchten, Dörrpflaumen und überreifen Kirschen harmoniert.
Die Backgewürze aus dem Nosing treten auch hier deutlich hervor, begleitet von einer subtilen, leicht pfeffrigen Roggenwürze. Insgesamt bleibt der Geschmack dem dunklen, fruchtigen und holzbetonten Charakter der Nase treu, wirkt dabei jedoch noch etwas komplexer und intensiver. Eine ausgezeichnete Geschmackskomposition.
Textur und Körper
Schwer und vollmundig, dabei mit einem leicht trockenen Mundgefühl, das die holzigen und würzigen Nuancen betont.
Abgang
Der Abgang ist lang und angenehm wärmend, dominiert von schwerer, alter Eiche und einem Hauch von Fasskohle. Noten von trockenen roten Früchten, Tabak und Bitterschokolade verleihen ihm eine herbe, dunkle Tiefe, die von einer ganz minimalen Bitterkeit abgerundet wird. Ein kraftvoller, stimmiger Abschluss.
Bewertung
Gesamtbewertung: 8,1/10 – ausgezeichnet
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 8/10 – ausgezeichnet
Story: 8/10 – Die Gründungsgeschichte von Sagamore Spirit und der schrittweise Übergang von MGP-Whiskeys hin zur eigenen Produktion verleihen der Marke eine authentische und glaubwürdige Identität.
Aromen (Nosing): 8/10 – Dunkle Frucht, tiefe Holzaromen und eine würzige, herbe Komplexität machen das Nosing vielschichtig und einprägsam. Besonders die Balance zwischen Fruchtigkeit und Holz beeindruckt.
Geschmack (Tasting): 8/10 – Ähnlich wie das Nosing, aber mit noch mehr Tiefe und einer großartigen Harmonie der dunklen, würzigen und fruchtigen Noten.
Abgang (Finish): 8/10 – Der Abgang ist lang und intensiv, mit tiefen, dunklen Aromen und einer herben Holzigkeit, die fast ins Bittere reicht. Ein prägnanter, kraftvoller Schluss, der den Whiskey abrundet.
Preis/Leistung: 10/10 – Für rund 80 Euro bietet der Sagamore Double Oak Rye Whiskey ein beeindruckendes Gesamtpaket an Tiefe und Komplexität. In dieser Preisklasse ist er ein absoluter Gewinn.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Der Sagamore Spirit Double Oak Rye ist ein beeindruckender Rye Whiskey, der durch seine tiefe, holzbetonte Persönlichkeit besticht. Unter der dominanten Holzschicht entfalten sich dunkle Fruchtnoten, die dem Whiskey eine willkommene Balance verleihen. Ein Genuss für alle, die eine dunkle, komplexe Geschmacksrichtung zu schätzen wissen – eine klare Empfehlung.
Cheers!
Entdecke weitere spannende Beiträge
Old Grand-Dad 80 Proof: Ein leichter Bourbon mit High-Rye Charakter
Whistle Pig Small Batch Rye 10 yo: Zwischen Kanada und Vermont
Rebel Small Batch Reserve 110 proof: Ein Wheated Bourbon mit mehr Power
Evan Williams Single Barrel Vintage: Das Flaggschiff in Deutschland von Evan Williams
Garrison Brothers Lady Bird 2024: Ein Texas Bourbon mit Wildblumenhonig und Cognac-Finish
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!