Uncle Nearest 1856: ein Tennessee Whiskey nach traditioneller Machart

Hallo Whiskey-Freunde, Uncle Nearest 1856 ist ein Tennessee Whiskey, der eine tief verwurzelte historische Verbindung hat. Die Marke Uncle Nearest wurde gegründet, um Nathan „Nearest“ Green zu ehren, den ersten afroamerikanischen Master Distiller in den USA. Nearest Green war maßgeblich an der Entwicklung der Destillationstechniken beteiligt, die auch Jack Daniel prägten.

Die Nearest Green Distillery befindet sich in Shelbyville, Tennessee, und wurde 2019 eröffnet. Obwohl die Destillerie seit ihrer Eröffnung ihren eigenen Whiskey produziert, besteht der Uncle Nearest 1856 aus Whiskeys, die zwischen 8 und 14 Jahre alt sind​. Dies bedeutet, dass der in dieser Abfüllung enthaltene Whiskey vor der Gründung der eigenen Brennerei von anderen Brennereien zugekauft wurde​, wahrscheinlich vom Cascade Hollow Distilling, dem Hersteller von George Dickel.

Uncle Nearest 1856 Beitragsbild

Der Whiskey durchläuft den Lincoln County Process. Bei diesem Verfahren wird das Destillat durch Holzkohle gefiltert, eine Methode, die von Nearest Green etabliert und perfektioniert wurde. Dieser Prozess ist charakteristisch für die Herstellung von Tennessee Whiskey und beeinflusst maßgeblich dessen Qualität.

Steckbrief

Uncle Nearest 1856 1

Farbe und Erscheinung des Uncle Nearest 1856

Uncle Nearest 1856 präsentiert sich in einer typischen und ansprechenden Bernsteinfarbe. Beim Schwenken des Glases zeigen sich schöne, ölige Legs, die langsam am Glas hinunterlaufen.

Aroma des Uncle Nearest 1856

Beim ersten Nosing von Uncle Nearest 1856 steigen sofort für einen George Dickel Whiskey typische Aromen in die Nase: süßes, sattes, buttriges Popcorn, begleitet von Kreuzkümmel und alter Eiche. Eine leicht trockene, grasige Note fügt eine angenehme Frische hinzu, die von grünen Äpfeln und Orangenschale unterstützt wird.

Diese Duftkomposition wird durch subtile Nuancen von braunem Zucker, süßem Kuchenteig aus Maismehl und einem Hauch Vanillesoße abgerundet. Das Aroma ist rund, smooth, harmonisch und gut balanciert.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Uncle Nearest 1856

Beim ersten Schluck von Uncle Nearest 1856 entfalten sich sofort Noten von Karamell und leicht angebranntem Karamell. Diese werden begleitet von süßem, buttrigem Popcorn, das eine reichhaltige, cremige Note beisteuert. Fruchtige Anklänge von grünem Apfel und Bratapfel sorgen für eine erfrischende Komponente.

Der Präsenz von alter und gerösteter Eiche verleiht dem Whiskey Tiefe, während leichte Anklänge von Leder und feinem Tabak eine subtile, erdige Komponente hinzufügen. Die Roggenwürze und grüner Pfeffer bringen eine angenehme Schärfe in das Profil.

Insgesamt erinnert das Geschmacksprofil stark an sehr alte Abfüllungen von George Dickel, wobei die würzigen Momente an etwas jüngere Dickel-Abfüllungen erinnern. Der Geschmack ist sehr einladend und hervorragend ausbalanciert.

Uncle Nearest 1856 2

Textur und Körper

Uncle Nearest 1856 hat einen schweren Körper, der dem Whiskey einen eindrucksvollen Präsenz verleiht. Die samtige Textur sorgt für ein angenehmes, aber ab und zu minimal trockenes Mundgefühl.

Abgang

 

Der Abgang ist lang, geprägt von süßem Popcorn und braunem Zucker. Feine Noten von nassem Tabak und Leder kommen hinzu, begleitet von alter und gerösteter Eiche. Ein Hauch von grünem Pfeffer verleiht dem Abgang eine leichte Würze.

 

Bewertung

Gesamtbewertung: 8,8/10 – ausgezeichnet

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 8,7/10 – ausgezeichnet

Story: 8/10 – Es ist beeindruckend, wie die Marke Uncle Nearest der historische Erbe von Nathan „Nearest“ Green aufgreift und tiefgehend recherchiert hat.

Aromen (Nosing): 9/10 – Die Aromen von Uncle Nearest 1856 sind genau das, was man von einem hochwertigen Tennessee Whiskey erwartet. Die reichhaltigen Noten erinnern stark an die sehr alten Abfüllungen von George Dickel und sind ein Genuss für die Sinne.

Geschmack (Tasting): 8/10 – Der Geschmack steht den Aromen in nichts nach. Auch hier dominiert die Qualität, die an sehr alte Whiskeys erinnert, obwohl ab und zu eine würzige Note darauf hinweist, dass auch etwas jüngere Whiskeys in der Mischung enthalten sind.

Abgang (Finish): 9/10 – Der Abgang ist lang und passend für einen Tennessee Whiskey. Die harmonische Kombination der Geschmacksnoten bleibt lange auf der Zunge und sorgt für ein anhaltend angenehmes Erlebnis.

Preis/Leistung: 10/10 – Mit einem Kaufpreis von rund 75€ bietet Uncle Nearest 1856 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Vergleichbare Abfüllungen von George Dickel kosten 30% bis 60% mehr, was diesen Whiskey zu einem besonders attraktiven Angebot macht.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Dieser Whiskey war für mich eine echte Überraschung. Bei der noch ziemlich jungen Marke hatte ich keine außergewöhnlichen Erwartungen, doch die gebotenen Noten und die hohe Qualität haben mich sehr angenehm überrascht. Uncle Nearest 1856 ist in allen Belangen vergleichbar mit den besseren Abfüllungen von George Dickel. Anhand der Geschmacksnoten würde ich eindeutig darauf wetten, dass er von Dickel stammt.

Am ehesten würde ich ihn mit dem George Dickel Hand Selected Barrel vergleichen. Obwohl der Hand Selected Barrel etwa 40% mehr kostet, wäre es ein sehr knappes Rennen. Auch der Dickel Bottled in Bond mit ebenfalls 50% Alkoholgehalt könnte als direkter Vergleich herangezogen werden. Interessanterweise gefällt mir der Uncle Nearest in diesem Vergleich sogar besser, obwohl der Dickel etwa 60% teurer ist.

Für Fans von hochwertigem Tennessee Whiskey kann ich diese Abfüllung nur wärmstens empfehlen. Uncle Nearest 1856 bietet ein herausragendes Geschmackserlebnis und ist eine wertvolle Ergänzung für jede Whiskey-Sammlung.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!