Blog
10 Jahre Reife und ein mutiges Finish: Widow Jane Decadence
Hallo Whiskey-Freunde, heute werfen wir einen Blick auf den Widow Jane Decadence, einen 10 Jahre gereiften Bourbon, der in Ahornsirupfässern von Crown Maple aus dem Hudson Valley veredelt wurde. Die Widow Jane Distillery wurde 2012 in Brooklyn, New York, gegründet und bezieht ihren Namen von der historischen Widow Jane Mine in Rosendale. Diese Mine lieferte nicht nur das Material für bedeutende Bauwerke wie die Brooklyn Bridge, sondern stellt auch das mineralreiche Wasser für die Whiskeyherstellung zur Verfügung. Mit dem Decadence präsentiert die Brennerei eine besondere Abfüllung, die traditionelle Bourbon-Herstellung mit einer süßen Note vereint.
Meine bisherigen Erfahrungen mit Ahornsirupfass-Finishes waren eher durchwachsen. Oftmals ist die Note von Ahornsirup so dominant, dass sie die ursprünglichen Charakteristika des Bourbons fast vollständig in den Hintergrund drängt. Diese Balance zu finden, ist eine echte Herausforderung für jeden Master Distiller oder Blender. Der Bourbon sollte seinen Charakter bewahren und von den süßen Ahornnoten ergänzt, aber nicht überlagert werden. Entsprechend war ich vor der Verkostung richtig gespannt, wie Widow Jane’s Master Blender, Lisa Wicker, diese schwierige Aufgabe gemeistert hat.
Steckbrief
- Name: Widow Jane Decadence
- Brennerei: Widow Jane Distillery, Brooklyn, NY
- Typ: Finished Bourbon
- Alter: 10 Jahre
- Füllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 45,5% (91 proof)
- Mash bill: nicht bekannt
- Preis: ca. 70 €
Farbe und Erscheinung des Widow Jane Decadence
Der Widow Jane Decadence zeigt eine dunkle Kupferfarbe mit durchschnittlicher Tränenbildung.
Aroma des Widow Jane Decadence
Im Aroma dominiert eine intensive Süße von Ahornsirup und Kuchennoten, die stark an Baklava und Apfelstrudel erinnern. Dazu gesellen sich alte Eiche, Zimt und eine Spur Nelke, begleitet von Apfelkompott und einem Hauch von Fasskohle. Die Komplexität hält sich in Grenzen, doch die tiefe Süße und die herausragenden Kuchennoten machen das Nosing zu einem echten Genuss.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Widow Jane Decadence
Am Gaumen entfaltet der Widow Jane Decadence eine tiefe Süße mit dominanten Noten von Ahornsirup und Baklava, ergänzt durch geröstete Eiche, Zimt und Nelke. Bratapfel, Apfelkompott, Rosinen und kandierte Nüsse bereichern das Geschmacksprofil mit zusätzlichen süßen Akzenten. Nach einiger Zeit im Mund treten leichte Fasskohle und ein Hauch von grünem Pfeffer hervor, die dem süßen Profil einen würzigen Kontrast geben. Die Komplexität bleibt überschaubar, doch die angenehmen Eichennoten des zehnjährigen Bourbons schwingen stets im Hintergrund mit und runden das Geschmacksbild harmonisch ab.
Textur und Körper
Der Widow Jane Decadence hat einen mittleren Körper und eine sirupartige Textur, die durch ein minimal trockenes Mundgefühl ergänzt wird.
Abgang
Der Abgang ist mittellang und angenehm warm, geprägt von Ahornsirup, Pancakes, kandierten Nüssen, gerösteter Eiche, Bratapfel und einem Hauch Zimt. Obwohl er durchaus harmonisch ist und die süßen sowie würzigen Noten gekonnt vereint, reicht er leider nicht ganz an die Qualität des Nosing und Tasting heran. Für eine vollends überzeugende Erfahrung müsste er etwas länger und tiefer ausfallen.
Bewertung
Gesamtbewertung: 7,8/10 – sehr gut
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 7,7/10 – sehr gut
Story: 8/10 – Widow Jane ist eine echte New Yorker Marke mit einer sympathischen Geschichte. Die 10-, 13- und 15-jährigen Abfüllungen heben sich in einer Branche, die oft jüngere Whiskeys hervorbringt, deutlich ab.
Aromen (Nosing): 8/10 – Das Nosing ist angenehm und tief, geprägt von intensiven Kuchennoten und einer markanten Süße.
Geschmack (Tasting): 8/10 – Auch im Geschmack zeigt der Decadence seine tiefe Süße mit phänomenalen Kuchennoten. Die gut eingebundenen Eiche- und Gewürznoten des zehnjährigen Bourbons sorgen für eine gelungene Balance.
Abgang (Finish): 7/10 – Der Abgang ist angenehm süß und harmonisch, aber mit einer mittleren Länge und weniger Tiefe bleibt er etwas hinter der Qualität von Nosing und Tasting zurück.
Preis/Leistung: 8/10 – Für 70 € bietet der Decadence ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein handwerklich hergestellter, 10 Jahre alter Bourbon mit einem so anspruchsvollen Finish und dieser Qualität ist ein sehr gutes Angebot.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Widow Jane ist es definitiv gelungen, das anspruchsvolle Ahornsirup-Finish gekonnt zu bändigen. Die fantastischen Kuchennoten und die intensive Süße dominieren, ohne die Charakteristika des zehnjährigen Bourbons zu überdecken. Besonders die Eiche, Fasskohle und Gewürznoten erinnern stets daran, dass man hier einen gut gereiften, hochwertigen Bourbon im Glas hat. Für 70 € ist der Decadence eine klare Empfehlung für alle, die Bourbon mit einem süßen Finish zu schätzen wissen.
Cheers!
Entdecke weitere spannende Beiträge
Old Grand-Dad 80 Proof: Ein leichter Bourbon mit High-Rye Charakter
Whistle Pig Small Batch Rye 10 yo: Zwischen Kanada und Vermont
Rebel Small Batch Reserve 110 proof: Ein Wheated Bourbon mit mehr Power
Evan Williams Single Barrel Vintage: Das Flaggschiff in Deutschland von Evan Williams
Garrison Brothers Lady Bird 2024: Ein Texas Bourbon mit Wildblumenhonig und Cognac-Finish
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!