Carroll Gardens Cocktail: ein Bitter-Klassiker aus New York

Hallo Whiskey-Freunde, heute geht es um einen Drink aus der Familie der berühmten New Yorker Neighborhood Cocktails – jene Kreationen, die allesamt nach Stadtteilen der Metropole benannt sind. Der Carroll Gardens Cocktail wurde 2008 von dem New Yorker Bartender Joaquín Simó entwickelt. Als Vorlage diente ihm der Red Hook Cocktail, selbst wiederum eine Abwandlung des klassischen Brooklyn Cocktails. Seinen Namen verdankt der Drink dem Stadtteil Carroll Gardens in Brooklyn, einer Nachbarschaft mit stark italienisch geprägter Kultur und Geschichte.
Zutaten für den Carroll Gardens Cocktail
- 6 cl Rye Whiskey
- 1,5 cl Punt e Mes (italienischer Vermouth)
- 1,5 cl Nardini Amaro
- 0,5 cl Maraschino-Likör
- 1 Zitronenzeste (Garnitur)
Zubehör
- Rührglas
- Barlöffel
- Jigger (für exaktes Abmessen)
- Barsieb (Strainer)
- Coupette oder Cocktailglas
- Eiswürfel
Zubereitung
-1. Vorbereitung: Cocktailglas vorkühlen, Rührglas mit Eiswürfeln füllen.
-2. Abmessen: Alle Zutaten mit dem Jigger ins Rührglas geben.
-3. Rühren: Mit dem Barlöffel ca. 20-30 Sekunden kalt rühren.
-4. Abseihen: Durch das Barsieb in die Coupette abseihen.
-5. Garnitur: Zitronenzeste über dem Drink ausdrücken und ins Glas geben.
Empfohlene Whiskeys für den Carroll Gardens Cocktail
Für diesen Drink greife ich am liebsten zum Rittenhouse Rye. Der Whiskey bringt genug Kraft und Würze mit, um sich neben Punt e Mes und Amaro zu behaupten. Dadurch wirkt der Carroll Gardens dicht, vielschichtig und hat genau die Balance, die dieser Cocktail braucht.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Häufige Fragen
Kann ich auch andere Amaros verwenden?
Ja, aber das Ergebnis verändert den Charakter deutlich. Mit Nardini wirkt der Drink bitter-würzig. Ein Averna oder Montenegro würde ihn weicher und süßer machen.
Was ist Punt e Mes?
Punt e Mes ist ein italienischer Vermouth aus dem Hause Carpano. Er liegt geschmacklich zwischen süßem und bitterem Wermut – intensiver als ein klassischer roter Vermouth, aber nicht so herb wie ein reiner Bitter. Dadurch bringt er dem Drink einen feinen, bittersüßen Akzent.
Fazit
Der Carroll Gardens ist ein Cocktail, der deutlich macht, wie spannend die New Yorker Neighborhood Cocktails sein können. Aufbauend auf dem Red Hook und dem Brooklyn bringt er mit Amaro und Punt e Mes eine zusätzliche Kräutertiefe und Bitterkeit ins Spiel. Mit einem kräftigen Rye wie dem Rittenhouse entsteht so ein Drink, der komplex, ausgewogen und fordernd zugleich ist. Für mich ist er eine gelungene Alternative zu den klassischen Manhattan-Varianten – weniger glatt, dafür mit mehr Ecken und Kanten. Genau das macht seinen Reiz aus.
Cheers!

Barnabas
Entdecke weitere spannende Beiträge

Wild Turkey Rare Breed Rye: Fassstarker Rye Whiskey

Autumn Bourbon Rickey: Ein Drink für den Herbst

BARN Bourbon Verkostung: Günstiger geht es kaum

The Coffee House Cocktail: Whiskey trifft Kaffeelikör

Blanton’s Single Barrel: Der erste Single Barrel Bourbon

Carroll Gardens Cocktail: ein Bitter-Klassiker aus New York
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!