Bourbon Screwdriver: Einfacher Sommerdrink mit Orangensaft

Bourbon Screwdriver Einfacher Sommerdrink mit Whiskey und Orangensaft

Hallo Whiskey-Freunde, der Bourbon Screwdriver ist eine schlichte Abwandlung des klassischen Screwdrivers – nur wird der Wodka durch Bourbon ersetzt. Dadurch bekommt der Drink einen kräftigeren, würzigeren Einschlag, bleibt aber angenehm frisch. Die Mischung aus Orangensaft und Whiskey funktioniert überraschend gut und passt besonders an warmen Tagen. Gemischt wird direkt im Trinkglas – das macht die Zubereitung besonders unkompliziert.

Zutaten

  • 5 cl Bourbon
  • 12 cl frisch gepresster Orangensaft
  • Eiswürfel
  • Orangenscheibe oder Zeste (optional, zur Garnitur)

Zubehör

  • Longdrinkglas oder Tumbler
  • Barlöffel
  • Messbecher oder Jigger
  • Zitruspresse

Zubereitung des Bourbon Screwdiver

-1. Glas vorbereiten: Ein Longdrinkglas oder einen Tumbler bis etwa zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen.

-2. Bourbon abmessen: 5 cl Bourbon mit dem Jigger abmessen und direkt über das Eis ins Glas gießen.

-3. Orangensaft hinzufügen: 12 cl frisch gepressten Orangensaft dazugeben.

-4. Umrühren: Mit dem Barlöffel gründlich umrühren, damit sich Whiskey und Saft gut vermischen und der Drink gleichmäßig gekühlt wird.

-5. Garnieren (optional): Nach Belieben mit einer Orangenscheibe oder Zeste garnieren.

 

Empfohlene Whiskeys für den Bourbon Screwdiver

Aufgrund der großen Menge Orangensaft braucht es einen Bourbon, der geschmacklich nicht untergeht. Ich empfehle kräftige Abfüllungen mit höherem Alkoholgehalt und ausgeprägtem Aromaprofil. Hier sind drei passende Optionen:

-Evan Williams Bottled in Bond: bringt süße Aromen wie Vanille und Karamell mit, die gut mit der Fruchtigkeit des Orangensafts harmonieren.

-Knob Creek 9: liefert intensive Karamell- und Holznoten, die dem Drink mehr Struktur geben.

-Old Grand-Dad Bonded: ideal für alle, die es würzig mögen; der hohe Roggenanteil sorgt für eine pikante, charakterstarke Mischung.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Häufige Fragen

Kann man statt frisch gepresstem Orangensaft auch abgefüllten Saft verwenden?

Ja, aber frisch gepresster Saft bringt deutlich mehr Aroma und Frische in den Drink. Wer abgefüllten Saft verwendet, sollte auf 100 % Direktsaft ohne Zuckerzusatz achten. Konzentrat oder Saft mit Fruchtfleisch kann den Drink dumpf wirken lassen.

Welche Glasgröße ist ideal für den Bourbon Screwdriver?

Ein klassisches Longdrinkglas mit ca. 300 ml Fassungsvermögen ist ideal. Damit bleibt genug Platz für Eis, Bourbon und Orangensaft, ohne dass der Drink überläuft oder zu verwässert wirkt.

Fazit

Der Bourbon Screwdriver ist ein unkomplizierter Longdrink, der zeigt, wie gut sich Bourbon mit Zitrusfrische verträgt. Er kommt ohne aufwendige Technik aus, ist schnell gemixt und gerade an heißen Tagen eine willkommene Alternative zu klassischen Whiskey-Cocktails. Wer kräftige Bourbons einsetzt, bekommt trotz der Einfachheit einen ausgewogenen und aromatischen Drink – direkt, ehrlich und erfrischend.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar