Blog
Reservoir Wheat Whiskey: Ein einzigartiger Weizenwhiskey
Hallo Whiskey-Freunde, heute widme ich mich einem besonderen Tropfen aus der Reservoir Distillery: dem Reservoir Wheat Whiskey. Die Brennerei wurde 2008 von Jay Carpenter und Dave Cuttino in Richmond, Virginia, gegründet. Von Anfang an setzte sie auf eine ungewöhnliche Herangehensweise: Statt klassischer Mashbills mischten sie nicht, sondern präsentierten drei Sorten, jede basierend auf einer einzelnen Getreideart – 100 % Mais, 100 % Roggen und 100 % Weizen. Diese „Founding Bottles“ legten den Grundstein für ihren Ruf in der Whiskey-Welt.
Über die Jahre hinweg hat Reservoir ihr Sortiment erheblich erweitert. Neben den ursprünglichen Sorten gibt es heute den Hunter and Scott Bourbon und Rye, die Holland’s Series mit spannenden Abfüllungen wie Ghost, Blade Rummer und Milkman sowie limitierte Serien und die Cask Experience Abfüllungen. Trotz dieser Expansion bleibt ihre traditionelle Produktionsweise bestehen: Die Fermentation der Maische erfolgt 6 bis 11 Tage in offenen Behältern – eine verhältnismäßig sehr lange Zeit. Diese Methode ermöglicht es, dass wilde Hefen in den Prozess eingreifen, was dem Whiskey zusätzliche Komplexität verleihen soll.
Ein weiteres charakteristisches Merkmal der Brennerei ist die Verwendung kleiner Fässer für ihre ersten Abfüllungen. Fässer von nur 2 bis 10 Gallonen sorgen für eine schnellere Reifung. Reservoir selbst hat einmal erklärt, dass 2 Jahre Reifung in einem 5-Gallonen-Fass vergleichbar seien mit 15 Jahren in einem traditionellen 53-Gallonen-Fass. Der Reservoir Wheat Whiskey trägt keine Altersangabe, wird jedoch in der Regel etwa 2 Jahre lang gereift.
Diese modernen Methoden machen Reservoir zu einer der spannendsten jungen Brennereien in den USA. Doch wie schlägt sich ihr Wheat Whiskey in der Praxis? Das schauen wir uns jetzt Schritt für Schritt an.
Steckbrief
- Name: Reservoir Wheat Whiskey
- Brennerei: Reservoir Distillery, Richmond, VA
- Typ: Wheat Whiskey
- Alter: NAS
- Füllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 50% (100 proof)
- Mash bill: 100 % Weizen
- Preis: ca. 80 €
Farbe und Erscheinung des Reservoir Wheat
Der Reservoir Wheat Whiskey schimmert in tiefem Mahagoni und bildet beim Schwenken langsame, klebrige Tropfen.
Aroma des Reservoir Wheat
Beim ersten Innehalten beeindruckt der Reservoir Wheat Whiskey in der Nase mit einer intensiven, aber angenehm eingebundenen Eichennote. Der Duft erinnert an alte, leicht verwitterte Eiche und ruft Bilder eines jahrhundertealten Weinkellers hervor. Diese Tiefe wird von warmen Karamellnoten und dem erdigen Aroma von Pekannüssen und Walnüssen begleitet. Dazu gesellen sich feine Nuancen von altem Leder und ein Hauch von Orangenschale. Das Duftprofil ist außergewöhnlich dunkel und vielschichtig – eine seltene, aber ausgesprochen schöne Erfahrung für einen Wheat Whiskey.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Reservoir Wheat
Auch im Geschmack dominiert die Eiche sofort den Antritt, doch die alte, leicht abgestandene Eichenholznote bleibt dabei angenehm und nicht bitter. Hinter dieser markanten „Eichenwand“ entfalten sich sanft Noten von braunem Zucker, Pekannüssen und Cashewkernen, begleitet von einem Hauch gerösteter Erdnuss. Ab der Mitte kommt eine markante Pfeffernote hinzu, die sich intensiviert, bis sie fast an Cayenne-Pfeffer heranreicht. Nach ihrem Höhepunkt legt sich die Pfefferschärfe rasch und weicht einer feinen Lakritznote. Das Gesamtbild bleibt tief und dunkel – ein komplexes und vielschichtiges Erlebnis.
Textur und Körper
Der Reservoir Wheat Whiskey hat einen äußerst schweren Körper und eine cremige Textur, die sich vollmundig im Mund ausbreitet. Trotz dieser Cremigkeit hinterlässt er ein überraschend trockenes Mundgefühl.
Abgang
Der Abgang des Reservoir Wheat Whiskey ist lang und intensiv. Zunächst treten Noten von braunem Zuckersirup und alter, gerösteter Eiche hervor, begleitet von einem Hauch Fasskohle. Dann entfalten sich feine Nuancen von Zigarrentabak, altem Leder und Espressobohnen. Der Abgang bleibt tiefdunkel und warm, ein kraftvoller und sehr gelungener Abschluss.
Bewertung
Gesamtbewertung: 8,4/10 – ausgezeichnet
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 8,3/10- ausgezeichnet
Story: 9/10 – Reservoir ist eine unglaublich spannende Brennerei, die von zwei Freunden nebenberuflich gegründet wurde und mit unkonventionellen Methoden arbeitet. Ihre Innovationsfreude und der Fokus auf Reifungsprozesse sind beeindruckend.
Aromen (Nosing): 8/10 – Die Nase dieses Wheat Whiskeys ist außergewöhnlich tief und dunkel. Die dominierende, alte Eiche schafft ein komplexes Bouquet, das perfekt durch Noten von Karamell, Leder und Nüssen ergänzt wird. Eine exzellente Darbietung für einen Weizenwhiskey.
Geschmack (Tasting): 8/10 – Auch im Geschmack bleibt die Tiefe und Dunkelheit präsent, mit einer intensiven Eichenholznote, die den Antritt dominiert, ohne jedoch zu bitter zu wirken. Die süßen und würzigen Akzente harmonieren wunderbar mit den nussigen Aromen.
Abgang (Finish): 9/10 – Der Abgang ist lang, tief, intensiv, ein warmes und befriedigendes Finale, das den Whiskey großartig abrundet.
Preis/Leistung: 8/10 – Für rund 80 € ist der Reservoir Wheat Whiskey sicherlich kein Schnäppchen, aber für einen so einzigartigen und geschmacklich intensiven Weizenwhiskey absolut gerechtfertigt. Hier bekommt man ein wirklich besonderes Erlebnis, das jeden Cent wert ist.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Der Reservoir Wheat Whiskey ist zweifellos ein außergewöhnlicher Weizenwhiskey mit einem tiefen, dunklen Geschmacksprofil, das ihn positiv von vielen anderen amerikanischen Whiskeys abhebt. Wer dunkle, komplexe Aromen mag, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Die Behauptung von Reservoir, dass die schnellere Reifung in kleinen Fässern mit traditionell gereiften Whiskeys konkurrieren kann, wird bei dieser Abfüllung eindrucksvoll bestätigt.
Wir haben hier im Blog bereits einige Wheat Whiskeys vorgestellt, wie den Lone Elm Texas Wheat Whiskey oder den Woodford Reserve Straight Wheat Whiskey. Obwohl beide durchaus köstlich sind, wirken sie neben dem Reservoir Wheat eher wie Leichtgewichte. Die Tiefe und Intensität, die dieser Weizenwhiskey bietet, ist wirklich einzigartig. Für 80 € bekommt man hier etwas wirklich Besonderes und Hochwertiges – ein Kauf, der sich für Liebhaber intensiver Whiskeys definitiv lohnt.
Cheers!
Entdecke weitere spannende Beiträge
Old Grand-Dad 80 Proof: Ein leichter Bourbon mit High-Rye Charakter
Whistle Pig Small Batch Rye 10 yo: Zwischen Kanada und Vermont
Rebel Small Batch Reserve 110 proof: Ein Wheated Bourbon mit mehr Power
Evan Williams Single Barrel Vintage: Das Flaggschiff in Deutschland von Evan Williams
Garrison Brothers Lady Bird 2024: Ein Texas Bourbon mit Wildblumenhonig und Cognac-Finish
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!