Sweden Rock Spirits Bourbon: ein Bourbon aus Schweden

Sweden Rock Spirits Bourbon ein Bourbon aus Schweden (1)

Hallo Whiskey-Freunde, mit dem Sweden Rock Spirits Bourbon habe ich eine Abfüllung vor mir, die hierzulande weitgehend unbekannt ist. Herausgegeben wird sie vom schwedischen Abfüller The Wine and Spirits Collective. Es handelt sich um einen Kentucky Bourbon, allerdings nicht um einen Straight Bourbon. Das bedeutet, dass in den USA keine Mindestlagerdauer vorgeschrieben ist – in der EU hingegen darf Whiskey erst nach mindestens drei Jahren Reifung so bezeichnet werden. Entsprechend gehe ich von einem Mindestalter von drei Jahren aus.

Sweden Rock Spirits Bourbon ein Bourbon aus Schweden (2)

Über die genauen Details ist nichts bekannt: weder Mash Bill noch Brennerei noch das tatsächliche Alter. Abgefüllt wird mit 44,7 % vol. und im Handel ist der Whiskey bereits ab rund 21,90 € erhältlich.

Steckbrief

Sweden Rock Spirits Bourbon ein Bourbon aus Schweden (3)

Farbe und Erscheinung des Sweden Rock Spirits Bourbon

Im Glas zeigt sich der Bourbon in Kupferfarbe. Beim Schwenken laufen schnelle, sehr dünne Tränen an der Glaswand herab.

Aroma des Sweden Rock Spirits Bourbon

In der Nase treten zunächst angeröstete, fast schon angebrannte Karamellnoten auf, begleitet von einem Hauch heller, gelblicher Frucht. Ein wenig Eiche ist vorhanden, bleibt jedoch im Hintergrund. Dazu kommen Anklänge von Weißbrot, eine staubige, körnige Getreidenote und schwer greifbare grüne Noten, die deutlich auf ein junges Alter schließen lassen. Insgesamt wirkt das Bouquet einfach und flach, für mich deutet es eher auf einen jungen Wheated Bourbon hin.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Sweden Rock Spirits Bourbon

Im Geschmack zeigen sich brauner Zucker, ein wenig Eiche sowie Weißbrot mit etwas Honig. Dazu kommen geröstete Getreidekörner, ein Hauch Holzkohle und Grillgewürze. Leider wirkt der Whiskey deutlich jung und ziemlich sprittig. Auch hier bleibt er einfach und flach und macht am Gaumen den Eindruck eines jungen, schlecht gereiften Wheated Bourbons.

Sweden Rock Spirits Bourbon ein Bourbon aus Schweden (4)

Textur und Körper

Der Whiskey zeigt einen leichten, eher hohlen Körper, kombiniert mit einer samtigen Textur.

Abgang

Im Abgang zeigen sich stark angeröstetes, leicht angebranntes Karamell, etwas Eiche und Fasskohle. Leider wirkt auch hier eine leichte Sprittigkeit nach. Insgesamt bleibt der Abgang kurz und einfach.

Bewertung

Gesamtbewertung: 5,2/10 – befriedigend

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 5/10 – befriedigend

Story: 5/10 – Zu dieser Abfüllung gibt es praktisch keine Hintergrundgeschichte. Weder zur Brennerei noch zur Herstellung sind nennenswerte Informationen verfügbar.

Aromen (Nosing): 5/10 – Das Bouquet bleibt einfach und flach, wirkt jung und bringt eine spürbare Sprittigkeit mit.

Geschmack (Tasting): 5/10 – Auch am Gaumen zeigt sich ein ähnliches Bild: schlicht, jung und sprittig.

Abgang (Finish): 5/10 – Der Abgang ist kurz, schlicht und leicht sprittig.

Preis/Leistung: 6/10 – Mit 21,90 € bei 44,7 % vol. liegt die Abfüllung im unteren Preisbereich. Dennoch gibt es in dieser Kategorie zahlreiche Alternativen, die mehr bieten.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Der Sweden Rock Spirits Bourbon ist für mich eine Enttäuschung. Auf den ersten Blick wirkt die Abfüllung durchaus ansprechend: eine für die Preisklasse ungewöhnlich aufwendige Verpackung mit Karton in Seidenstruktur, die Schleife um den Flaschenhals und eine vernünftige Trinkstärke von 44,7 % vol. anstelle des Mindestgehalts von 40 %. Bei der Verkostung zeigt sich jedoch schnell, dass der Inhalt diesen Erwartungen nicht standhält. Der Whiskey macht den Eindruck eines jungen, schlecht gereiften und sprittigen Wheated Bourbons. In seiner Preisklasse finden sich zahlreiche deutlich bessere Alternativen – etwa Maker’s Mark Bourbon, Buffalo Trace oder Evan Williams Bottled in Bond, um nur einige Beispiele zu nennen.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar