Coffee Old Fashioned: 3 Varianten des Klassikers mit Kaffee

Coffee Old Fashioned Drei Varianten des Klassikers mit Kaffee (3)

Der Coffee Old Fashioned ist kein fest definiertes Rezept, sondern eher eine ganze Familie von Drinks. Der Name wird für verschiedene Varianten verwendet, die sich in den Zutaten teils deutlich unterscheiden – gemeinsam haben sie aber alle eines: Sie sind eine Abwandlung des klassischen Old Fashioned, in der Kaffee oder Kaffeelikör die Hauptrolle spielt.

Coffee Old Fashioned Drei Varianten des Klassikers mit Kaffee (2)

Ich habe für diesen Artikel drei Varianten ausgewählt, die alle nach dem gleichen Prinzip zubereitet werden, sich jedoch in der Zusammensetzung unterscheiden. Der Drink wird dabei – anders als häufig empfohlen – nicht im Rührglas, sondern direkt im Tumbler gebaut. Das funktioniert erstaunlich gut und spart zugleich unnötige Arbeitsschritte, ohne dass der Geschmack darunter leidet.

Zutaten für Variante 1

Eine sehr ausgewogene Variante – süße und kräuterige Noten am Anfang, gleich danach kommen Kaffeenoten dazu und am Ende ein leichter Zitruskick von der Orange.

Zutaten für Variante 2

  • 3 cl kräftiger Bourbon (empfohlen: Old Grand-Dad Bonded Bourbon)
  • 3 cl Kaffeelikör (empfohlen: Mr Black Kaffeelikör)
  • 2 Dashes Orange Bitters (zum Beispiel The Bitter Truth Orange Bitters)
  • 2 Dashes Chocolate Bitters (zum Beispiel The Bitter Truth Spiced Chocolate Bitters)

Deutlich kaffeebetonter – die süß-würzigen Noten des Bourbons verschmelzen vollständig mit dem intensiven Kaffeearoma.

Zutaten für Variante 3

  • 5 cl Rye Whiskey (empfohlen: Bulleit Rye)
  • 2 cl Kaffeelikör (empfohlen: Mr Black Kaffeelikör)
  • 1 cl brauner Rohrzuckersirup
  • 2 Dashes Orange Bitters (zum Beispiel The Bitter Truth Orange Bitters)

In dieser Variante kommt die Würze des Roggenwhiskeys am stärksten durch – abgefedert von Kaffeenoten und angenehmer Zuckersüße.

Coffee Old Fashioned Drei Varianten des Klassikers mit Kaffee (1)

Zubehör für den Coffee Old Fashioned

  • Tumbler oder Old-Fashioned-Glas
  • Barlöffel
  • Jigger oder Messbecher

Zubereitung

-1. Glas vorbereiten: Den Tumbler bereithalten und, falls gewünscht, kurz vorkühlen.

-2. Zutaten abmessen: Whiskey, Kaffeelikör und – je nach Variante – Sirup oder Bitters mit dem Jigger direkt in das Glas geben.

-3. Umrühren: Mit dem Barlöffel gründlich rühren, bis sich die Zutaten gleichmäßig vermischen.

-4. Eis hinzufügen: Ein bis zwei große Eiswürfel ins Glas geben und so lange rühren, bis der Drink gut gekühlt ist.

-5. Servieren: Direkt servieren. Wer mag, kann den Drink optional mit einer Orangenzeste aromatisieren.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Fazit

Meiner Erfahrung nach kann man mit einem Coffee Old Fashioned – abgesehen von Menschen, die grundsätzlich keinen Kaffee mögen – fast jeden begeistern. Der Drink funktioniert hervorragend als Willkommens-Cocktail bei Partys oder Tastings und passt ebenso gut als Abschluss nach dem Essen.

Auch wenn die drei vorgestellten Varianten geschmacklich leicht unterschiedliche Akzente setzen, sind sie alle gleichermaßen für diesen Zweck geeignet. Ich kann nur wärmstens empfehlen, alle drei auszuprobieren und selbst herauszufinden, welche Version am besten gefällt.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar