
Blog
Four Roses Single Barrel: Starke Leistung zum fairen Preis
Hallo Whiskey-Freunde, heute schauen wir uns den Four Roses Single Barrel genauer an – ein Whiskey, der (neben dem Yellow Label und Small Batch) als Flaggschiff in der Standardreihe von Four Roses gilt. Die Brennerei, deren spannende Geschichte wir in einem früheren Beitrag bereits beleuchtet haben, zählt zu den renommiertesten Whiskeyhäusern Kentuckys und ist bekannt für die Vielfalt an Rezepturen. Für den Single Barrel verwendet Four Roses stets das Rezept OBSV: eine Mischung aus 60 % Mais, 35 % Roggen und 5 % gemälzter Gerste. Dieser für Bourbon sehr hohe Roggenanteil verspricht einen kräftigen, würzigen Charakter, den wir in unserem Tasting genauer untersuchen werden.

Obwohl die Flasche keine Altersangabe trägt (NAS – no age statement), gibt Four Roses an, dass diese Abfüllung in der Regel zwischen 7 und 9 Jahre gereift ist – in Kentucky genug Zeit, um in den amerikanischen Weißeichenfässern ein komplexes Aromaprofil zu entwickeln. Jeder Single Barrel wird von einem einzigen Fass abgefüllt, was bedeutet, dass zwar eine gleichbleibende Handschrift erkennbar ist, die feinen Nuancen sich jedoch von Fass zu Fass leicht unterscheiden können.
Schauen wir uns also genauer an, wie sich dieser Bourbon in den einzelnen Facetten präsentiert.
Steckbrief
- Name: Four Roses Single Barrel
- Brennerei: Four Roses Distillery, Lawrenceburg, KY
- Typ: Kentucky Straight Bourbon
- Alter: NAS
- Füllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 50% (100 proof)
- Mash bill: 60% Mais, 35% Roggen, 5% gemälzter Gerste
- Preis: ca. 30 €

Farbe und Erscheinung des Four Roses Single Barrel
Der Four Roses Single Barrel zeigt sich im Glas mit einer tiefen Bernsteinfarbe, die einen warmen Stich von Rotgold und Kupfer aufweist. Lässt man ihn etwas schwenken, bilden sich langsam herablaufende Tränen am Glasrand.
Aroma des Four Roses Single Barrel
Im Nosing zeigt sich der Four Roses Single Barrel zunächst mit einer sanften Vanillenote, gefolgt von alter, herber Eiche. Die kräftige Roggenwürze ist hier unverkennbar präsent und bringt lebhafte Aromen von nassem Gras und Wildblumen mit sich – ein Duft, der an eine Sommerwiese nach einem Regenschauer erinnert. Im Hintergrund schwingt eine dezente Süße von Rosinen mit, die die Gesamtkomposition harmonisch abrundet. Die Nase ist ausgewogen und sehr angenehm, allerdings eher zurückhaltend.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Four Roses Single Barrel
Im Geschmack legt der Four Roses Single Barrel kräftig los: Ein Hauch von Karamell und eine dezente Vanillenote eröffnen den ersten Eindruck, bevor die volle Roggenwürze einsetzt und den Gaumen lebendig macht. Im Hintergrund entfalten sich feine Noten von Aprikosen und ein Hauch Kirsche, ergänzt durch eine dezente Ledernote und frische Eiche, die den Bourbon geschmacklich erden. Mit der Zeit wird die Eiche intensiver, entwickelt sich zur gerösteten Eiche, während eine leichte Prise grüner Pfeffer dazu stößt und das Geschmackserlebnis mit einem angenehmen Kribbeln auf der Zunge abrundet. Insgesamt präsentiert sich dieser Bourbon harmonisch und gut ausbalanciert.

Textur und Körper
Der Four Roses Single Barrel hat einen schweren Körper und hinterlässt ein etwas trockenes Mundgefühl.
Abgang
Der Abgang des Four Roses Single Barrel ist mittellang und wird von einer intensiven Roggenwürze dominiert, begleitet von Noten gerösteter Eiche und einem Hauch Fasskohle. Eine leichte Vanillesüße blitzt auf, bevor die fruchtigen Nuancen von Aprikosen und Kirschen sich im Hintergrund zeigen. Zimt und ein Hauch Lakritz sorgen für eine feine, würzige Tiefe, die das Finale vielschichtig abrundet.
Bewertung
Gesamtbewertung: 7,8/10 – sehr gut
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 7/10 – sehr gut
Story: 8/10 – Four Roses bringt eine lange Geschichte und ein unverwechselbares Herstellungsverfahren mit. Die Brennerei nutzt zehn unterschiedliche Rezepturen, die eine beeindruckende Vielfalt an Geschmacksprofilen hervorbringen – auch wenn der Single Barrel stets nur mit einer einzigen Rezeptur destilliert wird. Die Kombination aus Tradition und Experimentierfreude macht Four Roses besonders interessant.
Aromen (Nosing): 7/10 – Die Nase zeigt sich schön blumig und fruchtig, mit einem komplexen Zusammenspiel von Roggen, Gras und Rosinen. Allerdings bleibt das Nosing relativ zurückhaltend und könnte intensiver sein, um das volle Potenzial zu entfalten.
Geschmack (Tasting): 7/10 – Der blumige, fruchtige Eindruck des Nosing setzt sich im Geschmack fort und wird von kräftigen Roggen- und Eichenaromen getragen. Diese harmonieren gut miteinander, wobei die Roggenwürze besonders hervortritt.
Abgang (Finish): 7/10 – Der mittellange Abgang punktet mit intensiver Roggenwürze und Eiche. Im Hintergrund blitzen die fruchtigen Noten von Aprikosen und Kirschen auf.
Preis/Leistung: 10/10 – In der Preisklasse um die 30 € ist der Four Roses Single Barrel ein echtes Highlight. Es ist selten, eine Einzelfassabfüllung in dieser Qualität und zu diesem Preis zu finden – hier stimmt das Verhältnis von Preis und Leistung auf ganzer Linie.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Der Four Roses Single Barrel ist meiner Meinung nach ein Whiskey, der in keiner Hausbar fehlen sollte. Für rund 30 € erhält man eine hochwertige Single-Barrel-Abfüllung mit kräftigen 50 % Vol., die durchaus mit deutlich teureren Whiskeys mithalten kann. Dieser Bourbon überzeugt als harmonisches Gesamtpaket und ist dabei vielseitig einsetzbar – sowohl pur genossen als auch als kraftvolle Basis für Cocktails.
Cheers!
Barnabas
Barnabas widmet sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft dem Thema Whiskey – mit besonderem Fokus auf amerikanische Whiskeys. Stets auf der Suche nach spannenden Neuheiten, entdeckt er regelmäßig auch Abfüllungen, die ausschließlich in den USA erhältlich sind. Neue Cocktail-Kreationen auf Whiskey-Basis probiert er dabei gern in geselliger Runde mit Freunden aus.
Entdecke weitere spannende Beiträge


Blackberry Bourbon Lemonade: Sommer-Drink mit Whiskey

Chalet Ornaments Tumbler von Bohemia Cristal: Viel Glas fürs Geld

Templeton Fortitude Bourbon: Der erste Bourbon von Templeton

Strawberry Bourbon Fizz: Der ideale Bourbon-Drink für warme Tage

Winchester Rye Whiskey: Verkürzte Reifung durch moderne Technologie
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!