Hot Toddy Rezept: Der klassische heiße Cocktail

Hallo Whiskey-Freunde, der Hot Toddy ist der perfekte Drink für kalte Tage – ein heißer Cocktail, der nicht nur wärmt, sondern auch geschmacklich überzeugt. Ursprünglich als Hausmittel gegen Erkältungen bekannt, hat sich dieser Mix aus heißem Wasser, Whiskey, Zitrone und Honig zu einem echten Klassiker in der Cocktailwelt entwickelt. Besonders geschätzt wird der Hot Toddy für seine einfache Zubereitung und die Vielseitigkeit der Zutaten. Mit einem guten Whiskey bekommt der Drink eine persönliche Note, die ihn sowohl für Whiskey-Einsteiger als auch für Kenner interessant macht.

Ein Muss für kalte Abende und ein Highlight unter den heißen Cocktails!

Geschichte

Der Ursprung des Hot Toddy reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, und wie bei vielen Klassikern gibt es mehrere Theorien über seine Entstehung. Einer der bekanntesten Ansätze führt uns nach Schottland, wo der Drink als wärmendes Hausmittel gegen Erkältungen und kalte Winterabende getrunken wurde. Der Name „Toddy“ könnte sich dabei auf den „Tod’s Well“ beziehen – eine Wasserquelle in Edinburgh, die für die Whiskeyherstellung genutzt wurde.

Eine andere Theorie führt den Begriff auf das indische Wort Tārī zurück, ein fermentiertes Palmsaftgetränk, das durch britische Kolonialherren nach Europa gelangte. Diese kulturellen Einflüsse verschmolzen im Laufe der Zeit und etablierten den Hot Toddy als festen Bestandteil der europäischen und später auch der amerikanischen Cocktailkultur.

Eine zusätzliche, medizinische Theorie führt uns ins 19. Jahrhundert zu Dr. Robert Bentley Todd, einem irischen Arzt. Dr. Todd verschrieb seinen Patienten eine Mischung aus Brandy, heißem Wasser, Zimt und Zucker zur Linderung von Erkältungen. Obwohl sein Rezept keinen Whiskey enthielt, könnte seine heilende Mixtur den Namen „Hot Toddy“ beeinflusst haben. Der Whiskey ersetzte später den Brandy und machte den Cocktail besonders in den kalten nördlichen Staaten der USA beliebt, wo er bis heute als einer der besten heißen Cocktails gilt.

So verbinden sich im Hot Toddy schottische Traditionen, koloniale Einflüsse und medizinische Überlieferungen zu einem wärmenden Klassiker, der sowohl als wohltuendes Hausmittel als auch als Cocktail genossen wird.

Zutatenliste für den Hot Toddy

  • 5 cl Whiskey
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
  • 12 cl heißes Wasser
  • 1 Zimtstange (optional)
  • 1 Zitronenscheibe (zur Dekoration)
  • 2–3 Nelken (optional)
Hot Toddy (1)

Zubehörliste für die Zubereitung

  • Teekessel oder Wasserkocher
  • hitzebeständiges Glas oder Becher
  • Barlöffel zum Umrühren
  • Zitruspresse
  • Messbecher oder Jigger

Zubereitung Schritt für Schritt

-1. Wasser erhitzen: Bringe etwa 12 cl Wasser mit einem Teekessel oder Wasserkocher zum Kochen.

-2. Glas vorwärmen: Gieße etwas heißes Wasser in dein Glas oder deinen Becher, um es vorzuwärmen. Nach einer Minute das Wasser wegschütten.

-3. Whiskey, Honig und Zitronensaft hinzufügen: Gib 5 cl Whiskey, 1 Esslöffel Honig und 1 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft in das vorgewärmte Glas.

-4. Heißes Wasser aufgießen: Fülle das Glas mit den 12 cl heißem Wasser auf und rühre alles gut mit einem Barlöffel um, bis sich der Honig vollständig aufgelöst hat.

-5. Optional: Gewürze und Dekoration: Füge nach Belieben eine Zimtstange und 2–3 Nelken hinzu. Garniere den Hot Toddy mit einer Zitronenscheibe.

-6. Servieren und genießen: Der Hot Toddy ist sofort servierbereit. Am besten heiß genießen!

Hot Toddy Beitragsbild

Empfohlene Whiskeys

Obwohl der Hot Toddy ursprünglich aus Schottland stammt und traditionell mit Scotch zubereitet wurde, lassen sich auch amerikanische Whiskeys hervorragend für diesen Cocktail verwenden. Der Whiskey verleiht dem Hot Toddy seine Kraft, weshalb ich hier besonders kraftvolle und aromatische Sorten empfehle. Die nachfolgenden US-Whiskeys passen nicht nur perfekt zur wärmenden Wirkung des Drinks, sondern verleihen ihm auch eine spannende, individuelle Note.

-Elijah Craig Barrel Strength Bourbon: Dieser Bourbon bringt dank seiner hohen Fassstärke ein intensives, würziges Aroma in den Hot Toddy, das den Cocktail kraftvoll und rund macht.

-Jack Daniel’s Single Barrel Barrel Strength: Für Fans von Jack Daniel’s bietet diese Fassstärke-Version einen kräftigen Charakter, der sich perfekt in den Hot Toddy integriert.

-Wild Turkey Rare Breed Bourbon: Ein Klassiker unter den kräftigen Bourbons, dessen kräftige Vanille- und Gewürznoten den Drink wunderbar abrunden.

-Westward Cask Strength American Single Malt: Für alle, die dem schottischen Original mehr Ehre erweisen wollen, bietet dieser American Single Malt mit seiner robusten Struktur und Malznote eine hervorragende Alternative.

-Boulder Spirits Peated Malt: Wer es gerne etwas rauchiger mag, wird mit diesem peated American Single Malt glücklich. Er verleiht dem Hot Toddy eine subtile Rauchnote, die an einen schottischen Islay-Whisky erinnert.

-Balcones Brimstone: Wenn du es besonders außergewöhnlich und stark rauchig magst, ist dieser Texas Whiskey die richtige Wahl. Er hebt den Hot Toddy auf eine rauchige, intensive Ebene, die seinesgleichen sucht.

Diese Whiskeys sorgen dafür, dass dein Hot Toddy eine markante und aromatische Basis erhält, die den Drink besonders intensiv und genussvoll macht.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Fazit

Der Hot Toddy ist ein zeitloser Cocktail, der sich perfekt für kalte Tage und gemütliche Abende eignet. Mit seinen wärmenden Zutaten und der einfachen Zubereitung bleibt er ein unverzichtbarer Klassiker unter den heißen Cocktails. Obwohl der Drink ursprünglich aus Schottland stammt, machen ihn amerikanische Whiskeys besonders spannend. Ob mit einem kräftigen Bourbon oder einem rauchigen American Single Malt – der richtige Whiskey verleiht dem Hot Toddy eine individuelle Note und hebt ihn geschmacklich auf ein neues Level.

Für alle, die einen intensiven, aromatischen Cocktail suchen, ist der Hot Toddy die perfekte Wahl.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!