Blog
Rowan's Creek Bourbon: Ein easy sipper mit Substanz
Hallo Whiskey-Freunde, heute widmen wir uns einem Bourbon, der bereits seit den 1990er Jahren eine feste Größe im Portfolio von Willett ist: Rowan’s Creek. Die Brennerei Willett hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Gegründet 1935 in Bardstown, Kentucky, zählt sie zu den traditionsreichsten Whiskeyproduzenten der USA. Doch wie so viele andere musste auch Willett schwierige Zeiten durchstehen. In den 1970er Jahren stellte die Brennerei ihre eigene Produktion ein und griff stattdessen auf zugekaufte Whiskeys zurück, um ihre Marken weiterzuführen. Erst 2012 nahm Willett den Betrieb wieder vollständig in die eigenen Hände und destilliert seither erneut auf ihrem historischen Gelände. Seit etwa 2020 stammt auch Rowan’s Creek wieder aus eigener Produktion, was die Abfüllung umso interessanter macht.
Rowan’s Creek hat seinen Namen von einem Bach, der über das Gelände der Brennerei fließt – ein charmanter Bezug zur Region und ihrer Natur. Diese Abfüllung gilt als der kleinere Bruder des kraftvollen Noah’s Mill, da sie mit einem etwas geringeren Alkoholgehalt aufwartet. Ursprünglich trug Rowan’s Creek sogar eine Altersangabe von 12 Jahren, die jedoch seit etwa 2006 nicht mehr auf den Flaschen zu finden ist.
Der Whiskey für diese Verkostung wurde von whic.de bereitgestellt, wofür ich mich an dieser Stelle herzlich bedanke. Diese Unterstützung hat jedoch keinerlei Einfluss auf meine Beurteilung.
Steckbrief
- Name: Rowan’s Creek Bourbon
- Brennerei: Willett Distillery, Bardstown, KY
- Typ: Straight Bourbon
- Alter: NAS
- Füllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 50,05% (100,1 proof)
- Mash bill: nicht bekannt
- Preis: ca. 55 €
Farbe und Erscheinung des Rowan's Creek
Dunkle Kupferfarbe und dicke Tränen mit mittlerer Geschwindigkeit prägen das Erscheinungsbild von Rowan’s Creek im Glas.
Aroma des Rowan's Creek
Beim Nosing zeigt Rowan’s Creek ein kraftvolles und vielschichtiges Profil. Dominant sind intensive Noten von Karamell, Vanille und braunem Rohrzucker, begleitet von frischer und leicht gerösteter Eiche. Eine grasig-blumige Nuance erinnert an eine Sommerwiese und verleiht dem Aroma eine interessante Dimension. Dazu gesellt sich eine prägnante Roggennote, die für Charakter sorgt. Im Hintergrund entfalten sich fruchtige Akzente von saurem grünem Apfel und Orangenschale. Die mittlere Komplexität und Tiefe harmonieren mit einer bemerkenswerten Balance – eine Nase, die sowohl angenehm als auch einladend ist.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Rowan's Creek
Rowan’s Creek zeigt im Antritt eine überraschende Milde, die für seine 50,05 % Alkoholgehalt bemerkenswert ist. Der Geschmack startet mit süßem braunem Rohrzucker und Vanille, während die Eiche mit leicht gerösteten Nuancen dezent im Hintergrund bleibt. Frische, grasige Roggennoten und eine feine Würze von Roggengewürz prägen das Profil weiter, ergänzt durch fruchtige Noten von saurem grünem Apfel, Orange und Orangenschale. Gegen Ende gesellt sich ein Hauch von grünem Pfeffer hinzu, der für einen würzigen Abschluss sorgt. Sehr schön ist der harmonische Wechsel von der anfänglichen Süße hin zu den würzigen Noten im Abgang.
Textur und Körper
Rowan’s Creek bietet einen mittleren Körper mit einer angenehm seidigen Textur.
Abgang
Der Abgang von Rowan’s Creek ist mittellang und entfaltet eine faszinierende Mischung aus Ahornsirup und Blumenhonig, ergänzt durch geröstete Eiche und würzige Noten von Nelke und Roggengewürz. Gegen Ende treten Tabak, getrocknete Aprikosen und ein Hauch von Colasüße hervor – ein harmonischer Abschluss, der süße, würzige und fruchtige Elemente vereint.
Bewertung
Gesamtbewertung: 7,6/10 – sehr gut
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 7,3/10 – sehr gut
Story: 8/10 – Willett, eine traditionsreiche Brennerei, hat nach der Produktionsaufgabe in den 1970er Jahren seit 2012 wieder zu alter Stärke zurückgefunden. Rowan’s Creek ist ein gelungener Teil dieses Comebacks und unterstreicht die Wiederbelebung der eigenen Destillierkunst.
Aromen (Nosing): 7/10 – Die Nase bietet ein angenehmes Zusammenspiel typischer Bourbonnoten von Karamell und Vanille, ergänzt durch fruchtige und grasig-herbale Nuancen. Solide und gefällig.
Geschmack (Tasting): 7/10 – Am Gaumen setzt Rowan’s Creek das Profil aus der Nase konsequent fort: Süße, Frucht und Würze sind gut ausbalanciert und ergeben ein angenehmes Gesamtbild.
Abgang (Finish): 8/10 – Der Abgang ist mittellang und punktet mit einer gelungenen Mischung aus süßen, würzigen und fruchtigen Komponenten.
Preis/Leistung: 8/10 – Für etwa 55 € bietet Rowan’s Creek einen hochwertigen Bourbon. Kein Schnäppchen, aber der Preis ist für die gebotene Qualität absolut gerechtfertigt.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Rowan’s Creek ist ein bemerkenswerter Bourbon, der die Eigenschaften eines hochwertigen Whiskeys mit der Leichtigkeit eines echten easy sippers verbindet. Trotz seiner Zugänglichkeit bietet er ein Niveau, das ihn aus der Masse hervorhebt. In seiner Eigenschaft als qualitativ hochwertiger easy sipper ist er vergleichbar mit Michter’s US*1 Bourbon, Michter’s US*1 Sour Mash Whiskey oder Michter’s US*1 American Whiskey, die sich trotz ihres deutlich niedrigeren Alkoholgehalts in einer ähnlichen Preisklasse bewegen. Rowan’s Creek punktet hier mit mehr Ausdruckskraft und bietet meiner Meinung nach ein überzeugendes Gesamtpaket.
Cheers!
Entdecke weitere spannende Beiträge
Old Grand-Dad 80 Proof: Ein leichter Bourbon mit High-Rye Charakter
Whistle Pig Small Batch Rye 10 yo: Zwischen Kanada und Vermont
Rebel Small Batch Reserve 110 proof: Ein Wheated Bourbon mit mehr Power
Evan Williams Single Barrel Vintage: Das Flaggschiff in Deutschland von Evan Williams
Garrison Brothers Lady Bird 2024: Ein Texas Bourbon mit Wildblumenhonig und Cognac-Finish
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!