Beggar’s Banquet: Einfacher Cocktail mit Bier und Bourbon

Hallo Whiskey-Freunde, der Beggar’s Banquet ist ein überraschend vielseitiger Cocktail – eine Mischung aus Bourbon, Ahornsirup, Zitronensaft und Bier. Ja, richtig gelesen: Cocktail mit Bier. Was zunächst rustikal klingt, bringt eine spannende Kombination aus Frische, Süße und leichter Bitternote ins Glas.

Zubereitet wird der Drink direkt im Trinkglas – ohne Shaker, ohne Rührglas, ganz unkompliziert. Und notfalls funktioniert er sogar komplett ohne Barzubehör. Ideal also für alle, die mit wenig Aufwand einen charaktervollen Cocktail genießen möchten.

Zutaten für den Beggar's Banquet Cocktail

  • 6 cl Bourbon Whiskey
  • 2,25 cl Ahornsirup (Grad A, möglichst dunkel)
  • 1,5 cl frisch gepresster Zitronensaft
  • 12 cl gut gekühltes Lagerbier
  • Orangenzeste
  • Eiswürfel
Beggar's Banquet Cocktail - Bourboncocktail mit Bier

Zubehör für den Beggar's Banquet Cocktail

  • Tumbler oder Highball-Glas
  • Jigger oder Messbecher
  • Barlöffel
  • Zitronenpresse

Zubereitung des Beggar's Banquet Cocktails

-1. Fülle das Trinkglas bis zur Hälfte mit Eiswürfeln.

-2. Gib 6 cl Bourbon, 2,25 cl Ahornsirup und 1,5 cl Zitronensaft direkt ins Glas.

-3. Rühre die Zutaten mit dem Barlöffel gründlich um, bis sich der Ahornsirup vollständig aufgelöst hat.

-4. Gieße 12 cl gekühltes Lagerbier langsam ins Glas, damit möglichst wenig Schaum entsteht.

-5. Rühre den Drink vorsichtig ein zweites Mal durch, damit sich alles gut vermischt, aber die Kohlensäure erhalten bleibt.

-6. Garniere zum Schluss mit einer Orangenzeste – das verstärkt die frischen Zitrusnoten und rundet den Drink aromatisch ab.

Empfohlene Whiskeys für den Beggar's Banquet Cocktail

Zu diesem Cocktail empfehlen wir nur Bourbons mit einem starken Rückgrat – Whiskeys, die sich gegen die herben Noten des Bieres und die Süße des Ahornsirups behaupten können. Hier sind drei empfehlenswerte Abfüllungen, die je nach Vorliebe unterschiedliche Schwerpunkte setzen:

-Knob Creek 9 – ideal für alle, die kräftige Holz- und Röstaromen im Glas schätzen.

-Old Forester 100 Proof – bringt ausgeprägte Eichennoten und eine schöne Tiefe mit.

-Evan Williams Bottled in Bond – punktet mit einer vollen, süßen Bourbon-Charakteristik, die im Mix besonders gut zur Geltung kommt.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Häufige Fragen und Antworten zum Beggar’s Banquet Cocktail

Welche Biersorte passt am besten zum Beggar’s Banquet?

Ein helles Lagerbier ist die klassische Wahl für den Beggar’s Banquet. Es bringt eine dezente Bitterkeit und Frische, die den Bourbon und den Ahornsirup nicht überlagert. Alternativ funktionieren auch Pale Ales oder milde Bitters gut, solange sie nicht zu hopfenbetont sind.

Gibt es Alternativen zum Ahornsirup?

Ahornsirup verleiht dem Beggar’s Banquet seine charakteristische Süße und Tiefe. Alternativ kann man Honig oder Agavendicksaft verwenden, wobei sich der Geschmack des Cocktails entsprechend verändert. Ein dunkler Ahornsirup (Grad A) bleibt jedoch die bevorzugte Wahl für das Originalrezept.

Ist der Beggar’s Banquet eher ein Sommer- oder ein Winterdrink?

Der Beggar’s Banquet ist ein vielseitiger Cocktail, der sowohl im Sommer als auch im Winter genossen werden kann. Die Kombination aus erfrischendem Bier und wärmendem Bourbon macht ihn zu einem ganzjährigen Favoriten. Im Sommer wirkt er durch das Bier leicht und spritzig, während er im Winter durch den Bourbon und den Ahornsirup eine wohlige Tiefe erhält.

Fazit

Der Beggar’s Banquet ist ein Cocktail, der zeigt, wie wenig es manchmal braucht, um viel Geschmack ins Glas zu bringen. Bourbon, Ahornsirup, Zitrone und Bier – das klingt schlicht, wirkt aber erstaunlich ausgewogen und eigenständig. Gerade weil der Drink direkt im Glas gebaut wird, eignet er sich hervorragend für spontane Abende oder entspannte Runden mit Freunden. Und wer die richtige Whiskey-Basis wählt, wird feststellen, wie viel Tiefe ein scheinbar einfacher Cocktail entfalten kann.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar