Brown Fox Cocktail: Bourbon-Drink mit Benedictine

Hallo Whiskey-Freunde, heute werfen wir einen Blick auf einen eher unbekannten, aber spannenden Drink: den Brown Fox Cocktail. Diese kräftige Mischung vereint amerikanischen Whiskey mit der komplexen Kräuterfülle des französischen Likörs Benedictine, der seit dem 16. Jahrhundert aus 27 Kräutern, Gewürzen und Honig hergestellt wird. Das Ergebnis ist ein Cocktail, der süße, würzige und kräuterige Aromen in einem ausgewogenen Verhältnis verbindet – ideal für Genießer, die es aromatisch und vollmundig mögen. Der Brown Fox ist kein Mainstream-Drink, aber gerade das macht ihn interessant für alle, die über den Tellerrand der klassischen Whiskey-Cocktails hinausschauen wollen.

Zutatenliste für den Brown Fox Cocktail

  • 4 cl Bourbon Whiskey
  • 2 cl Benedictine D.O.M.
  • Eiswürfel (zum Rühren und fürs Glas)
Brown Fox Cocktail Bourbon-Drink mit Benedictine

Zubehörliste für die Zubereitung

  • Rührglas
  • Barlöffel
  • Barsieb (Strainer)
  • Jigger
  • Tumbler oder Old-Fashioned-Glas

Zubereitung des Brown Fox Cocktails

-1. Zutaten abmessen: Mit dem Jigger 4 cl Bourbon und 2 cl Benedictine D.O.M. abmessen.

-2. Mixen im Rührglas: Beide Zutaten ins Rührglas geben und das Glas bis etwa zur Hälfte mit Eiswürfeln füllen.

-3. Kalt rühren: Mit dem Barlöffel etwa 20-30 Sekunden gründlich rühren, bis der Drink gut gekühlt und leicht verdünnt ist.

-4. Abseihen ins Glas: Ein Tumbler mit frischen Eiswürfeln vorbereiten und den Cocktail durch das Barsieb direkt ins Glas abseihen.

Empfohlene Whiskeys für den Brown Fox Cocktail

Der Brown Fox besteht nur aus zwei Zutaten – da muss die Balance stimmen. Die Wahl des Bourbons ist deshalb kein Detail, sondern der entscheidende Faktor: Er muss mit dem intensiven Kräuterprofil des Benedictine harmonieren und zugleich genug Charakter mitbringen, um sich nicht unterordnen zu lassen.

-Evan Williams Bottled in Bond: bringt klassische Vanillearomen und eine angenehme Süße mit, die gut mit der Würze des Likörs harmonieren.

-Four Roses Single Barrel: überzeugt mit floralen und fruchtigen Noten, die dem Drink zusätzliche Eleganz und Tiefe verleihen.

-Knob Creek 9: liefert kräftige Eichennoten und dunkle Röstaromen, ideal für alle, die es intensiver mögen.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Häufige Fragen zum Brown Fox Cocktail

Ist der Brown Fox ein klassischer Cocktail?

Nein, der Brown Fox gehört nicht zum klassischen Repertoire der amerikanischen Cocktailgeschichte. Er ist eher ein moderner oder semi-klassischer Twist, der auf einfache, aromatisch konzentrierte Zutaten setzt. Die Kombination aus Bourbon und Benedictine ist jedoch nicht neu – vergleichbare Paarungen finden sich schon in frühen Rezepten des 20. Jahrhunderts.

Wie schmeckt der Brown Fox Cocktail?

Der Drink ist intensiv, kräuterwürzig und zugleich süß und wärmend. Der Benedictine bringt komplexe Noten von Honig, Myrrhe, Engelwurz und getrockneten Kräutern mit, während der Bourbon je nach Auswahl Vanille, Karamell, Frucht oder Röstaromen beisteuert. Das Ergebnis ist rund, tief und eher auf der süß-würzigen Seite angesiedelt.

Muss es unbedingt Benedictine sein?

Ja. Benedictine ist ein eigenständiger Kräuterlikör mit einem sehr spezifischen Aromenprofil. Substitutionen wie DOM B&B (eine vorgemixte Kombination aus Brandy und Benedictine) verändern die Balance. Alternativen wie Chartreuse oder Drambuie sind deutlich anders und bringen andere Aromen mit, die den Cocktail stark verändern würden.

Fazit

Der Brown Fox Cocktail ist nichts für halbe Sachen. Mit nur zwei Zutaten lebt dieser Drink von der klaren Struktur und der intensiven Aromatik – und genau darin liegt sein Reiz. Durch den hohen Alkoholgehalt beider Komponenten – Benedictine bringt satte 40 % mit, unsere empfohlenen Bourbons sogar rund 50 % – ist der Brown Fox ein echter spirit forward cocktail, der kraftvoll und konzentriert ins Glas kommt.

Wer auf kräftige, würzige Drinks steht, die ohne viel Schnickschnack auskommen, findet hier eine hervorragende Option abseits der bekannten Klassiker. Und wer Benedictine bisher nur als Zutat in alten Rezeptbüchern gesehen hat, wird überrascht sein, wie gut sich dieser Likör mit einem ausdrucksstarken Bourbon versteht.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar