Rebel 100 6 Year Old: Altersangabe, aber welcher Mehrwert?

Hallo Whiskey-Freunde, heute befassen wir uns mit einem Kentucky Straight Bourbon, der einige spannende historische Bezüge aufweist: dem Rebel 100 6 Year Old von Lux Row Distillers. Die Marke Rebel hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1849 zurückreicht, als sie von der W.L. Weller & Sons Distillery eingeführt wurde. Bekannt wurde sie als „Rebel Yell“, bevor sie unter Luxco ihren heutigen Namen und eine leicht angepasste Rezeptur erhielt. Lux Row Distillers selbst, ansässig in Bardstown, Kentucky, bringt seit ihrer Gründung im Jahr 2018 klassische Bourbons auf den Markt.

Rebel 100 6yo Beitragsbild

Die Altersangabe von sechs Jahren mag zunächst interessant klingen, da viele Bourbons in diesem Segment ohne konkrete Reifezeitangabe auskommen. Doch vergleicht man diese sechs Jahre beispielsweise mit Maker’s Mark, einer Marke, die ebenfalls ausschließlich Wheated Bourbons herstellt, relativiert sich der Eindruck schnell. Maker’s Mark Whiskeys tragen zwar keine Altersangabe, sind jedoch meist älter als sechs Jahre. Vor diesem Hintergrund muss man schon sagen, dass die sechs Jahre beim Rebel 100 nicht unbedingt einen Qualitätsvorsprung darstellen und den Aufpreis von fast 100 % gegenüber der üblichen, nicht altersspezifischen Variante des Rebel 100 kaum rechtfertigen.

Steckbrief

Rebel 100 6yo (3)

Farbe und Erscheinung des Rebel 100 6 yo

Der Rebel 100 6 Year Old präsentiert sich in einem satten Goldton. Beim Schwenken im Glas zeigen sich langsame, ölige Schlieren.

Aroma des Rebel 100 6 yo

In der Nase bietet der Rebel 100 6 Year Old ein kräftiges Aroma von Vanille und Zimt, begleitet von einer dezenten Note Eiche und einem Hauch von nassem Gras. Im Hintergrund zeigen sich Nuancen roter Früchte, brauner Zucker und ein leichter Lederton. Die Aromen wirken insgesamt angenehm, aber eher einfach gehalten – typisch für einen Wheated Bourbon, ohne besondere Raffinesse oder größere Tiefe.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Rebel 100 6 yo

Im Geschmack zeigt der Rebel 100 6 Year Old zunächst Noten von Vanille und braunem Zuckersirup, gefolgt von Eiche und intensivem Zimt. Rote Früchte und ein Hauch von frischem Weißbrot kommen hinzu, bevor sich eine deutliche Pfeffernote bemerkbar macht, die sich zunehmend aufbaut und leicht auf der Zunge prickelt. Auch hier bleibt das Profil wheated-typisch geradlinig und unkompliziert, ohne große Tiefe oder Komplexität zu erreichen.

Rebel 100 6yo (2)

Textur und Körper

Der Rebel 100 6 Year Old hat einen mittleren Körper und hinterlässt ein angenehm samtiges Mundgefühl.

Abgang

Der Abgang des Rebel 100 6 Year Old ist mittellang und geprägt von Noten von braunem Zuckersirup, Honig und gerösteter Eiche, begleitet von Zimt und einem Hauch Leder. Ein leichtes Aroma von Fasskohle klingt dezent nach.

Bewertung

Gesamtbewertung: 6/10 – gut

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 6,3/10 – gut

Story: 7/10 – Die Geschichte hinter dem Rebel 100 ist solide, aber ohne große Besonderheiten.

Aromen (Nosing): 6/10 – Die Nase des Rebel 100 ist angenehm und bringt klassische Wheated-Bourbon-Noten mit, allerdings ohne besondere Akzente oder Tiefe.

Geschmack (Tasting): 6/10 – Im Geschmack bleibt der Whiskey in der Linie der Nase: einfach und direkt, ohne große Komplexität. Solide, aber letztlich ohne Überraschungen.

Abgang (Finish): 7/10 – Der Abgang ist durchaus sehr angenehm mit einer mittleren Länge, wirkt jedoch wenig aufregend und bleibt insgesamt recht unspektakulär.

Preis/Leistung: 4/10 – Mit rund 60 € liegt der Rebel 100 6 Year Old preislich weit über vergleichbaren Bourbons wie dem regulären Rebel 100 oder dem Maker’s Mark 101. Für den gebotenen Geschmack und die fehlende Komplexität erscheint dieser Preisaufschlag nicht gerechtfertigt.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Insgesamt ist der Rebel 100 6 Year Old ein angenehmer Wheated Bourbon, der allerdings mit seinem Preis von etwa 60 € kaum überzeugt. Der Trend von Luxco, ihre Abfüllungen mit einer Altersangabe zu versehen, ist grundsätzlich interessant, doch gerade die sechs Jahre beim Rebel 100 sind keine Besonderheit – viele NAS-Bourbons liegen in einem ähnlichen Altersbereich oder darüber.

Der Preisunterschied zur Standardversion des Rebel 100 ohne Altersangabe ist beträchtlich: Während die reguläre Version für etwa 30 € erhältlich ist, kostet die 6-jährige Variante mit 60 € das Doppelte. Ähnlich verhält es sich beim Rebel Small Batch Reserve: Die ältere Abfüllung mit 45,3 % Alkohol kostet rund 30 €, während die neue Version mit 55 % Alkoholgehalt für etwa 53 € angeboten wird. Die Preisanhebung steht hier, wie auch beim 6-jährigen Rebel 100, in keinem überzeugenden Verhältnis zur geschmacklichen oder qualitativen Verbesserung. Dieser Trend zur Verteuerung finde ich grundsätzlich bedenklich.

Ein Vergleich außerhalb der eigenen Produktlinie zeigt das Preis-Leistungs-Problem noch deutlicher: Der Maker’s Mark 101, erhältlich für etwa 35 € auf 0,7 Liter umgerechnet (verkauft wird in 1 Liter Flaschen), bietet 50,5 % Alkohol und eine vergleichbare Reifedauer von etwa 6–7 Jahren, wie von der Brennerei kommuniziert. Geschmacklich präsentiert er sich dabei deutlich geschliffener und harmonischer – für mich eine klar überlegene Wahl gegenüber dem Rebel 100 6 Year Old.

Luxco könnte meiner Meinung nach besser fahren, wenn man den Rebel 100 6 Year Old als neue Standardabfüllung für rund 30 € etablieren würde oder schlichtweg bei der bisherigen Version ohne Altersangabe bliebe. In der derzeitigen Preisgestaltung fehlt diesem Bourbon die Tiefe und Qualität, um den deutlichen Aufpreis zu rechtfertigen.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar