Sonoma Smoked Bourbon: Kirschholzrauch im Überfluss

Hallo Whiskey-Freunde, heute werfen wir einen Blick auf einen Bourbon, der sich durch eine besondere Zutat auszeichnet: Rauch. Die Sonoma Distilling Company, gegründet im Jahr 2010 in Kalifornien, hat sich darauf spezialisiert, handwerklich hergestellte Whiskeys mit einem besonderen Profil zu kreieren. Ihr Portfolio umfasst Bourbon, Rye, Smoked Bourbon, Smoked Rye und Wheat Whiskey – allesamt sorgfältig in kleinen Chargen produziert.

Der Sonoma Smoked Bourbon, den wir heute näher betrachten, besteht aus einer Maische mit 67 % Mais, 20 % Roggen und 13 % geräuchertem Gerstenmalz. Das Besondere dabei: Die Gerste wird über Kirschholzfeuer geräuchert, was dem Whiskey eine charakteristische Rauchnote verleihen soll. Nach der Destillation reift der Whiskey mindestens 15 Monate in ausgekohlten Eichenfässern (Char #3), wobei mindestens die Hälfte des Whiskeys im Batch sogar 24 Monate gelagert wurde. Diese Kombination aus handwerklicher Herstellung und einem kreativen Ansatz mit dem Kirschholzrauch macht den Sonoma Smoked Bourbon zu einem spannenden Vertreter der modernen US-Whiskeys.

Steckbrief

  • Name: Sonoma California Smoked Bourbon
  • Brennerei: Sonoma Distilling Co., Rohnert Park, CA
  • Typ: Bourbon
  • Alter: NAS
  • Füllmenge: 0,7 l
  • Alkoholgehalt: 46% (92 proof)
  • Mash bill: 67% Mais, 20% Roggen, 13% geräucherter Gerste
  • Preis: ca. 60 € 
Sonoma Smoked Bourbon 1

Farbe und Erscheinung des Sonoma Smoked Bourbon

Der Sonoma Smoked Bourbon präsentiert sich im Glas mit einer kräftigen Goldfarbe. Beim Schwenken bilden sich zunächst dicke, schnelle Legs, die zügig ablaufen, bevor sich langsame, vereinzelte Tröpfchen absetzen.

Aroma des Sonoma Smoked Bourbon

Beim ersten Nosing des Sonoma Smoked Bourbon dominiert eine sehr sterile, fast unnatürliche Rauchnote, die mich an eine persönliche Erfahrung aus der Kindheit erinnert: als ob ein Kind Bitumen am Straßenrand mit einer Lupe und Sonnenlicht zum Qualmen bringt. Unter dieser rauchigen Decke verstecken sich Nuancen von braunem Zucker, Eiche und schwach ausgeprägten Kirschen, begleitet von einer grasigen Note. Obwohl die Rauchnote nicht besonders intensiv ist, überdeckt sie die restlichen Aromen. Das Gesamtbild wirkt künstlich-industriell, einfältig und flach.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Sonoma Smoked Bourbon

Im Geschmack zeigt sich zunächst eine Kombination aus süßem und angebranntem Karamell, begleitet von gerösteter Eiche und einem Hauch Kirsche. Doch schon bald übernimmt die Rauchnote wieder die Oberhand. Im Gegensatz zum Nosing wirkt der Rauch hier nicht mehr steril und industriell, sondern kalt, aschig und leicht bitter. Leider bleibt auch im Mund das Geschmacksprofil unter der dominanten Rauchschicht einfältig und flach.

Sonoma Smoked Bourbon 2

Textur und Körper

Der Sonoma Smoked Bourbon hat einen eher leichten Körper und eine etwas dünne Textur. Im Mund hinterlässt er ein leicht trockenes Gefühl.

Abgang

Der Abgang des Sonoma Smoked Bourbon bietet Noten von braunem Zuckersirup, gerösteter Eiche und etwas Fasskohle. Begleitet von Holzrauch und einem Hauch dunkler Kirsche bleibt der Nachklang mittellang. Interessanterweise wirkt der Rauch hier nicht störend.

Bewertung

Gesamtbewertung: 5,4/10 – befriedigend

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 5,3/10 – befriedigend

Story: 8/10 – Die Geschichte hinter der Sonoma Distilling Company verdient definitiv Anerkennung. Als Craft Distillery wagen sie es, mit unkonventionellen Ideen zu experimentieren, und das ist erfrischend in einer oft konservativen Branche.

Aromen (Nosing): 5/10 – Leider überzeugt mich das Nosing nicht. Die künstlich wirkende Rauchnote dominiert zu stark und lenkt von den subtileren Aromen wie braunem Zucker und Kirsche ab.

Geschmack (Tasting): 5/10 – Auch im Geschmack setzt sich die Problematik fort. Der Rauch wirkt kalt und aschig, was die anfänglich vielversprechenden Karamell- und Eichennoten schnell überlagert.

Abgang (Finish): 6/10 – Im Abgang bessert sich das Bild etwas. Hier wird der Rauch angenehmer und nicht mehr so störend. Allerdings bleibt der Abgang mittellang und eher unspektakulär.

Preis/Leistung: 3/10 – Mit einem Preis von rund 60€ pro Flasche ist der Sonoma Smoked Bourbon für mich schlichtweg überteuert. Da mir der Whiskey geschmacklich nicht zusagt und ich ihn insgesamt als enttäuschend empfinde, sind 60€ eindeutig zu viel.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Die Idee, als kleine Craft Distillery neue Wege zu gehen, finde ich grundsätzlich gut. Allerdings spricht mich das Ergebnis dieser Abfüllung leider überhaupt nicht an. Normalerweise mag ich rauchige Noten sehr – ob bei Peated Malts von Islay, amerikanischen Vertretern wie Boulder Spirits Peated Malt, oder auch wärmere Rauchprofile wie beim Wild Turkey Longbranch. Selbst extreme Beispiele wie der Balcones Brimstone haben ihren Reiz. Doch beim Sonoma Smoked Bourbon wirkt der Rauch für mich künstlich-industriell, kalt und aschig.

Weder in der Nase noch am Gaumen kann mich dieser Bourbon überzeugen, und daher kann ich ihn auch nicht weiterempfehlen. Mein Rat an alle, die sich von rauchigen Noten angesprochen fühlen: Probiert ihn zuerst als Sample, bevor ihr 60€ für eine Flasche ausgibt.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar