The Coffee House Cocktail: Whiskey trifft Kaffeelikör

The Coffee House Cocktail Whiskey und Kaffee im Old-Fashioned-Stil

Hallo Whiskey-Freunde, der The Coffee House Cocktail geht bis in die 1930er-Jahre zurück, als er ursprünglich mit gleichen Teilen Rye Whiskey und schwarzem Kaffee, dazu etwas Zucker und Bitters gemixt wurde. Moderne Interpretationen haben diesen Ansatz verändert: Statt echtem Kaffee und Zucker kommt heute Kaffeelikör ins Spiel, wodurch der Drink näher an einen Old-Fashioned rückt. So bleibt die Grundidee erhalten – Whiskey und Kaffee in einer kräftigen Verbindung -, aber in einer abgerundeten, zeitgemäßeren Form.

Zutaten für den The Coffee House Cocktail

  • 4 cl Rye Whiskey
  • 2 cl Kaffeelikör
  • 2 Dashes Orange Bitters
  • Garnitur: Orange Twist

Zubehör

  • Rührglas
  • Barlöffel
  • Jigger oder Messbecher
  • Strainer (Barsieb)
  • Old Fashioned-Glas
  • Eiswürfel

Zubereitung

-1. Glas vorbereiten: Ein Old-Fashioned-Glas mit frischen Eiswürfeln füllen, damit es gut vorkühlt.

-2. Zutaten abmessen: 4 cl Rye Whiskey und 2 cl Kaffeelikör mit dem Jigger ins Rührglas geben. Danach 2 Dashes Orange Bitters direkt aus der Flasche ins Rührglas tropfen.

-3. Rühren: Mit reichlich Eis im Rührglas etwa 20-25 Sekunden gleichmäßig kalt rühren, bis die Mischung gut durchgekühlt und leicht verdünnt ist.

-4. Abseihen: Den Drink mithilfe eines Strainers in das vorbereitete Old-Fashioned-Glas auf frisches Eis abseihen.

-5. Garnieren: Mit einem frisch abgeschnittenen Orange Twist über dem Glas die ätherischen Öle ausdrücken und anschließend ins Glas geben.

Empfohlene Whiskeys für den Cocktail

Wie bei allen Cocktails mit wenigen Zutaten entscheidet die Wahl des Whiskeys maßgeblich über das Endergebnis. Unterschiedliche Stile bringen dabei ganz eigene Facetten in den Drink:

-1776 Rye Whiskey: bringt kräftige Würze und eine ausgeprägte Pfeffrigkeit ins Glas.

-Sazerac Rye: sorgt für eine fruchtigere, elegantere Note.

-Rittenhouse Rye (50 % Vol.): liefert ein harmonisches, aber gleichzeitig kraftvolles Geschmacksprofil.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Häufige Fragen zum The Coffee House Cocktail

Welcher Kaffeelikör passt am besten?

Für einen eher süßen, runden Drink eignet sich Kahlúa Coffee-Likör, während Mr Black Kaffeelikör eine trockenere, intensivere Kaffeebetonung ins Glas bringt. Die Wahl hängt davon ab, ob Du mehr Süße oder eine klare Röstnote bevorzugst.

Warum wird der Drink gerührt und nicht geschüttelt?

Da alle Zutaten bereits klar und ohne Saft oder Sahne sind, reicht das Rühren aus, um den Cocktail zu kühlen und leicht zu verdünnen. Ein Shaker würde unnötig Luft einbringen und die Textur verändern.

Fazit

Der The Coffee House Cocktail ist für mich einer der Drinks, bei dem wenige Zutaten erstaunlich viel Ausdruck entfalten. Die Kombination aus Rye und Kaffeelikör bringt eine dunkle, würzige Tiefe ins Glas, die durch die Bitters elegant balanciert wird. Je nach Whiskey oder Likör lässt sich der Charakter spürbar verändern – von trocken und röstig bis süßer und runder. Für mich ist er kein Cocktail für jede Gelegenheit, sondern einer für ruhige Abende, wenn ich bewusst etwas Komplexes im Glas haben will.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar