Bensonhurst Cocktail: Ein unterschätzter New Yorker Drink
Hallo Whiskey-Freunde, heute tauchen wir in die moderne Cocktailwelt ein und schauen uns einen Drink an, der eine spannende Weiterentwicklung klassischer New Yorker Whiskey-Cocktails darstellt: den Bensonhurst Cocktail. Dieser elegante, bittersüße Drink wurde 2006 von Chad Solomon kreiert, als er den bekannten Brooklyn Cocktail aufgriff und leicht abwandelte. Die entscheidende Änderung? Anstelle von Amer Picon, das traditionell im Brooklyn verwendet wird, setzte Solomon auf Cynar, den italienischen Artischockenbitter, der dem Drink eine komplexe, kräuterige Tiefe verleiht.
Wie der Brooklyn – oder auch seine berühmten Verwandten Manhattan und Bushwick – ist auch der Bensonhurst nach einem Stadtteil New Yorks benannt. Dieser Cocktail ist weniger bekannt als seine Vorbilder, aber eine echte Entdeckung für Cocktail-Fans, die eine trockene, würzige Alternative zum Manhattan suchen.
Zutaten für den Bensonhurst Cocktail
- 6 cl Rye Whiskey
- 3 cl Dry Vermouth
- 1 cl Maraschino-Likör
- 0,5 cl Cynar

Zubehör für den Bensonhurst Cocktail
- Rührglas
- Barlöffel
- Jigger (Barmaß)
- Barsieb (Strainer)
- Coupette- oder Nick & Nora-Glas
- Eiswürfel
Zubereitung des Bensonhurst Cocktails
-1. Eis ins Rührglas geben: Fülle ein Rührglas großzügig mit Eiswürfeln, damit der Drink gut gekühlt wird.
-2. Zutaten hinzufügen: Rye Whiskey, Dry Vermouth, Maraschino-Likör und Cynar in das Rührglas geben.
-3. Rühren, nicht schütteln: Mit einem Barlöffel etwa 20–30 Sekunden sanft rühren, bis die Zutaten gut vermischt und gekühlt sind.
-4. Abseihen: Den Cocktail durch ein Barsieb in ein vorgekühltes Coupette- oder Nick & Nora-Glas abseihen.
-5. Ohne Garnitur servieren: Traditionell wird der Bensonhurst ohne Garnitur serviert, um den puren Geschmack zu betonen.
Empfohlene Whiskeys für den Bensonhurst Cocktail
Für diesen Cocktail empfehlen sich kräftigere Rye Whiskeys mit rund 50 % Alkoholgehalt, da sie dem Drink genügend Rückgrat verleihen, um gegen die anderen intensiven Zutaten zu bestehen. Hier sind drei ausgezeichnete Optionen, die jeweils eine leicht unterschiedliche Geschmacksrichtung mitbringen:
-Rittenhouse Bottled-in-Bond (50 % vol.): Für harmonische, eher süßere Noten mit einer angenehmen Balance aus Würze und Karamell.
-Knob Creek Rye (50 % vol.): Wer mehr Holz- und Röstaromen in seinem Bensonhurst möchte, ist mit diesem Rye gut beraten.
-Wild Turkey 101 Rye (50,5 % vol.): Eine spannende Mischung aus fruchtigen, würzigen und leicht pfeffrigen Noten, die den Cocktail lebendig halten.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Häufige Fragen zum Bensonhurst Cocktail
- Warum wird der Bensonhurst ohne Garnitur serviert?
Chad Solomon entschied sich bewusst gegen eine Garnitur, um den puren, unverfälschten Geschmack des Cocktails in den Vordergrund zu stellen. Eine Kirsche oder Zitronenzeste würde die Balance zwischen Whiskey, Vermouth und Cynar verändern und die feinen Bitternoten beeinflussen.
- Welche Alternativen gibt es zu Cynar, falls man ihn nicht mag oder nicht findet?
Falls Cynar nicht verfügbar ist oder der Geschmack zu intensiv erscheint, könnte man auf einen anderen Kräuterbitter ausweichen. Averna oder Ramazzotti wären mildere Alternativen mit süßeren Kräuternoten, während Fernet-Branca eine noch trockenere und kräuterlastigere Variante wäre. Der einzigartige Artischockengeschmack von Cynar bleibt allerdings unerreicht.
- Welche Gläser eignen sich am besten für den Bensonhurst?
Traditionell wird der Bensonhurst in einem Coupette- oder Nick & Nora-Glas serviert. Diese Glasformen bewahren die Aromen und verhindern, dass der Drink durch Handwärme zu schnell erwärmt wird. Ein Martini-Glas wäre eine Alternative, aber der Drink wirkt darin weniger elegant.
Fazit
Der Bensonhurst Cocktail ist eine elegante, trockene Alternative zu Klassikern wie Manhattan und Brooklyn. Durch die Verwendung von Cynar statt Amer Picon erhält er eine kräuterige Tiefe, die ihn unverwechselbar macht. Ein kräftiger Rye Whiskey um 50 % Alkoholgehalt sorgt für die nötige Balance. Ohne Garnitur serviert, überzeugt der Bensonhurst durch seinen puren, raffinierten Charakter – ein Geheimtipp für Whiskey-Liebhaber.
Cheers!
Barnabas
Entdecke weitere spannende Beiträge

Templeton Rye Extra Añejo: Ein Rye Whiskey mit Tequila-Finish

Blackberry Bourbon Lemonade: Sommer-Drink mit Whiskey

Chalet Ornaments Tumbler von Bohemia Cristal: Viel Glas fürs Geld

Templeton Fortitude Bourbon: Der erste Bourbon von Templeton

Strawberry Bourbon Fizz: Der ideale Bourbon-Drink für warme Tage

Winchester Rye Whiskey: Verkürzte Reifung durch moderne Technologie
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!