Elk’s Own Cocktail: Ein Rye Whiskey Sour mit Portwein
Hallo Whiskey-Freunde, heute stelle ich euch den Elk’s Own Cocktail vor – einen klassischen Whiskey Sour, der mit Roggenwhiskey gemixt wird. Der Drink wurde erstmals 1927 in Harry McElhones Buch, Barflies and Cocktails veröffentlicht und kombiniert würzigen Rye mit süßem Portwein, frischer Zitrone und Eiweiß. Die Kombination sorgt für eine harmonische Balance aus Würze, Frucht und samtiger Textur – ein Sour mit Charakter und Tiefgang.
Lass uns einen Blick auf die Zutaten werfen.
Zutaten für den Elk’s Own Cocktail
- 5 cl Rye Whiskey
- 2 cl Portwein
- 1 cl frisch gepresster Zitronensaft
- 1 cl Zuckersirup
- ½ Eiweiß

Zubehör für den Elk’s Own Cocktail
- Cocktailshaker
- Barsieb (Hawthorne Strainer)
- Jigger oder Messbecher
- Zitronenpresse
- Eiswürfel
Zubereitung des Elk’s Own Cocktails
-1. Den Rye Whiskey, Portwein, Zitronensaft, Zuckersirup und das Eiweiß in einen Cocktailshaker geben.
-2. Den Shaker ohne Eis kräftig trocken schütteln (Dry Shake), damit sich das Eiweiß gut aufschäumt.
-3. Eiswürfel in den Shaker geben und erneut kräftig kalt schütteln, bis der Shaker von außen kalt ist.
-4. Den Cocktail durch ein Barsieb in eine vorgekühlte Coupette oder ein Sour-Glas abseihen.
-5. Optional mit einer Zitronenzeste garnieren und sofort servieren.
Empfohlene Whiskeys für den Elk’s Own Cocktail
Der gewählte Rye Whiskey prägt den Charakter des Elk’s Own Cocktails maßgeblich. Ein intensiver, würziger Rye sorgt für mehr Tiefe und Struktur, während ein weicherer Rye die Balance zwischen Süße und Säure abrundet. Diese drei Whiskeys passen besonders gut zu diesem Drink:
-Sazerac Rye: betont fruchtige Noten, besonders geeignet für eine elegante Balance mit dem Portwein.
-Jack Daniel’s Bonded Rye: kräftige Aromen von Backgewürzen und Holz, perfekt für eine würzigere Variante.
-Rittenhouse Rye: bietet eine harmonische Mischung aus Würze und Süße, ideal für eine ausgewogene Version des Cocktails.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Häufige Fragen zum Elk’s Own Cocktail
- Warum wird Portwein in diesem Cocktail verwendet?
Portwein bringt eine fruchtige Tiefe und eine natürliche Süße in den Drink, die den würzigen Charakter des Rye Whiskeys ausbalanciert. Zudem sorgt er für eine leicht samtige Textur, die zusammen mit dem Eiweiß für ein rundes Mundgefühl sorgt.
- Ist das Eiweiß unbedingt notwendig?
Ja, das Eiweiß ist essenziell für die typische Textur und den feinen Schaum des Elk’s Own Cocktails. Wer eine vegane Alternative sucht, kann auf Aquafaba oder Giffard Egg White Sirup zurückgreifen – beide sorgen für eine ähnlich cremige Konsistenz.
- Welche Portwein-Sorte eignet sich am besten für den Elk’s Own Cocktail?
Wir empfehlen Tawny Port, da seine nussigen und leicht karamelligen Noten besonders gut mit dem würzigen Rye Whiskey harmonieren. Ruby Port ist ebenfalls eine Option, bringt aber eine fruchtigere Süße, die den Cocktail weicher macht.
Fazit
Der Elk’s Own Cocktail ist ein spannender Twist auf den klassischen Whiskey Sour und zeigt, wie harmonisch sich Rye Whiskey und Portwein ergänzen können. Die Mischung aus Würze, Frucht und samtiger Textur verleiht ihm einen ganz eigenen Charakter. Besonders mit einem kräftigen Rye und einem nussigen Tawny Port entfaltet der Drink seine volle Tiefe.
Ein Klassiker, der zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist – höchste Zeit, ihn wieder ins Glas zu holen.
Cheers!

Barnabas
Entdecke weitere spannende Beiträge

Bulleit Bottled in Bond Bourbon: Erster eigener Whiskey

Knob Creek Rye: Zugänglicher Roggenwhiskey mit Kraft

Brown Fox Cocktail: Bourbon-Drink mit Benedictine

Noah’s Mill Bourbon in der Verkostung: Kraftvoll und herb

Seelbach Cocktail: legendärer Bourbon-Drink mit Champagner

Mehr Stil in der Hausbar: Das Fjord Whiskeyset von Krosno
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!