Evan Williams Single Barrel Vintage: Das Flaggschiff in Deutschland von Evan Williams

Hallo Whiskey-Freunde, heute geht es um den Evan Williams Single Barrel Vintage – einen Bourbon mit besonderer Jahrgangsnote, der uns eine interessante Variation aus der Produktlinie von Evan Williams bietet. Evan Williams ist eine Marke der Heaven Hill Distillery, die seit ihrer Gründung im Jahr 1935 einige der bekanntesten Bourbons aus Kentucky hervorbringt. Der Single Barrel Vintage ist in Deutschland die dritte erhältliche Abfüllung der Marke, neben dem White Label und dem Evan Williams Bottled in Bond.

Evan Williams Single Barrel Vintage (3)

Anders als der ebenfalls populäre Evan Williams Black Label, der ein jüngeres Alter von etwa 4–5 Jahren hat, reift der Single Barrel Vintage 7–8 Jahre. Auch im Alkoholgehalt hebt er sich minimal ab und bringt es auf 43,3 % statt der 43 % des Black Label. Ein besonderes Detail ist der Jahrgang, der prominent auf dem vorderen Etikett mit „put in oak“ angegeben ist – bei meiner Flasche der Jahrgang 2015. Auf der Rückseite der Flasche finden sich zudem handschriftlich das genaue Datum, an dem der Bourbon ins Fass kam, sowie das Abfülldatum und die Fassnummer.

Steckbrief

Evan Williams Single Barrel Vintage (4)

Farbe und Erscheinung des Evan Williams Single Barrel Vintage

Der Evan Williams Single Barrel Vintage zeigt sich im Glas in einem tiefen Goldton, beim Schwenken bilden sich dicke, langsame Tränen, die sich gemächlich am Glasrand hinabziehen.

Aroma des Evan Williams Single Barrel Vintage

Im Nosing entfaltet der Evan Williams Single Barrel Vintage zunächst eine angenehme Süße von braunem Zuckersirup und Vanille, begleitet von der markanten Note alter, leicht abgestandener Eiche. Dahinter schwingen feinere Aromen mit – rote Beeren, ein Hauch von Zimt, Tabak und sanft geröstete Marshmallows. Alles ist harmonisch ausbalanciert und zugänglich, wobei die Aromen trotz der moderaten 43,3 % Alkoholgehalt eine überraschend gute Intensität zeigen.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Evan Williams Single Barrel Vintage

Am Gaumen setzt der Evan Williams Single Barrel Vintage die Eindrücke aus der Nase fort und bringt eine volle Süße von braunem Rohrzuckersirup und leicht angebranntem Karamell. Die alte Eiche tritt dabei markant hervor und verbindet sich harmonisch mit einer Prise Zimt. Dazu gesellen sich Anklänge von mehligen roten Äpfeln, Rosinen und ein Hauch Tabak. Zum Abgang hin blitzt eine feine Note von grünem Pfeffer auf und verleiht dem Gesamtprofil eine interessante Würze. Trotz der 43,3 % Alkohol entfaltet der Bourbon ein überraschend kraftvolles und gut ausbalanciertes Aromenspiel.

Evan Williams Single Barrel Vintage (1)

Textur und Körper

Der Evan Williams Single Barrel Vintage präsentiert sich mit einem mittleren Körper und überrascht mit einem angenehm cremigen Mundgefühl.

Abgang

Im Abgang zeigt der Evan Williams Single Barrel Vintage  Noten von braunem Zucker und Honig, die von alter und gerösteter Eiche begleitet werden. Ein Hauch von Zimt und Tabak rundet das Finale ab. Der Abgang ist mittellang, angenehm und hinterlässt ein wohliges Wärmegefühl.

Bewertung

Gesamtbewertung: 7,2/10 – sehr gut

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 6,7/10 – gut

Story: 7/10 – Die Geschichte hinter Evan Williams hat Charme und verleiht dem Bourbon einen gewissen Reiz. Jedoch ist zu beachten, dass es sich hierbei nicht um die Produktion einer eigenständigen Brennerei handelt, sondern um eine Marke im Portfolio von Heaven Hill, einem der größten Bourbon-Hersteller in den USA.

Aromen (Nosing): 7/10 – Im Nosing zeigt der Evan Williams Single Barrel Vintage eine harmonische und aussagestarke Duftkomposition. Die Aromen sind angenehm und gut ausbalanciert.

Geschmack (Tasting): 7/10 – Der Geschmack ist rund und ausgewogen, mit hervorragend entwickelten Noten, die sich schön miteinander verbinden. Die Balance aus Süße, Würze und subtilen Holztönen ist sehr gut.

Abgang (Finish): 6/10 – Der Abgang ist angenehm, mittellang und bringt einige schöne Aromen ins Finale. Allerdings fehlt ihm im Vergleich zu Nase und Gaumen etwas die Intensität, wodurch der Abgang etwas weniger spannend wirkt.

Preis/Leistung: 9/10 – Mit einem Preis von rund 37 € bietet dieser Single Barrel Vintage eine hervorragende Qualität. Hier stimmt das Verhältnis von Preis und Leistung und macht ihn zu einem äußerst lohnenden Kauf.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Der Evan Williams Single Barrel Vintage ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Evan Williams Black Label, hebt sich jedoch durch die besondere Fassauswahl und die doppelt so lange Reifezeit deutlich ab. Diese zusätzlichen Jahre und die Einzelfassabfüllung verleihen ihm eine größere Tiefe und komplexere, feiner ausgearbeitete Aromen – er spielt geschmacklich definitiv in einer anderen Liga. In seiner Preisklasse gibt es zwar bereits einige Single Barrel-Abfüllungen, doch die präzisen Datumsangaben bei Evan Williams sind ein echtes Alleinstellungsmerkmal.

Wer Alternativen im gleichen Preissegment sucht, könnte den Four Roses Single Barrel, Jack Daniel’s Single Barrel Select (als Tennessee Whiskey) oder den Eagle Rare 10 (als quasi Single Barrel) in Betracht ziehen. Dennoch kann ich den Evan Williams Single Barrel jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem soliden Single Barrel Bourbon ist – er ist jeden Cent wert.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar