
Blog
Knob Creek Rye: Zugänglicher Roggenwhiskey mit Kraft

Hallo Whiskey-Freunde, heute stelle ich euch den Knob Creek Rye vor – einen Straight Rye Whiskey, der seit 2012 von Jim Beam in Kentucky produziert wird. Abgefüllt wird er mit kräftigen 100 Proof, also 50 % Vol., genau wie der Knob Creek Bourbon 9.
Die genaue Zusammensetzung der Getreidemischung, also der Mash Bill, ist nicht offiziell bekannt. Es gilt jedoch als sehr wahrscheinlich, dass hier ein sogenannter „barely legal rye“ verwendet wird – also ein Mash Bill mit knapp über dem gesetzlichen Minimum von 51 % Roggen. Der Rest dürfte hauptsächlich aus Mais und gemälzter Gerste bestehen. Die gleiche Rezeptur kommt auch beim Jim Beam Rye zum Einsatz.

Im Jahr 2023 wurde in den USA eine neue Version mit siebenjähriger Altersangabe eingeführt, die seit 2024 auch in Deutschland erhältlich ist. Sie soll die bisherige Abfüllung ohne Altersangabe nach und nach ersetzen. Aktuell sind noch beide Versionen im Handel. In diesem Beitrag geht es um die ursprüngliche NAS-Version – geschmacklich unterscheidet sie sich nur in Nuancen von der neuen Abfüllung.
Steckbrief
- Name: Knob Creek Rye Whiskey
- Brennerei: James B. Beam Distilling Co.
- Typ: Straight Rye Whiskey
- Alter: NAS
- Füllmenge: 0,7 l
- Alkoholgehalt: 50 % (100 proof)
- Mash bill: nicht bekannt
- Preis: ca. 35 €

Farbe und Erscheinung des Knob Creek Rye
Im Glas zeigt sich der Whiskey in kräftigem Kastanienbraun. Die ölige Konsistenz lässt sich gut erkennen – die Tränen laufen sehr langsam und dicht die Glaswand hinab.
Aroma des Knob Creek Rye
Das Nosing beginnt mit einer Mischung aus Kräuterbonbons, geprägt von Anis und Pfefferminze. Dahinter treten alte Eiche, Roggenkörner und frisches Heu hervor. Etwas Fasskohle ist ebenfalls wahrnehmbar, begleitet von einem Hauch Paradiesapfel. Das Profil ist klar als Rye Whiskey zu erkennen, dabei süß-kräutrig und typisch für eine Abfüllung mit nur geringem Roggenanteil in der Maische – getragen von schönen Holznoten.
Bleib immer auf dem Laufenden!
Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!
Geschmacksprofil des Knob Creek Rye
Der Antritt ist süß, mit Noten von braunem Zuckersirup und Vanille, begleitet von einem Hauch Zitrusfrucht. Im weiteren Verlauf treten geröstete Eiche, Roggengewürz mit Salbei und eine Prise schwarzer Pfeffer hervor. Der Whiskey entwickelt sich vom süßen Start hin zu einer spürbaren, aber nie übertriebenen Würze. Trotz der 50 % Alkohol wirkt er gut eingebunden und bleibt zugänglich – ein harmonischer Rye, der klar zeigt, dass hier nur wenig Roggen in der Maische steckt.

Textur und Körper
Der Whiskey zeigt einen mittleren Körper und eine ölige Textur, die sich gleichmäßig und weich am Gaumen ausbreitet.
Abgang
Der Abgang ist mittellang, warm und ziemlich würzig. Es bleiben Noten von Roggengewürz, Zimt und Salbei, begleitet von gerösteter Eiche, etwas Fasskohle und einem Hauch schwarzem Pfeffer zurück.
Bewertung
Gesamtbewertung: 7,6/10 – sehr gut
Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 7/10 – sehr gut
Story: 9/10 – Die Geschichte der Jim Beam Distillery ist eindrucksvoll, und die Small Batch Serie, zu der auch dieser Rye gehört, ist insgesamt sehr gelungen.
Aromen (Nosing): 7/10 – Süß-kräutrig und zugänglich mit schönen Holznoten, dabei gut strukturiert und angenehm ausgewogen.
Geschmack (Tasting): 7/10 – Der süße Antritt und die sich entwickelnde Würze sind sauber abgestimmt. Trotz 50 % Alkohol bleibt der Whiskey sehr zugänglich.
Abgang (Finish): 7/10 – Mittellang, warm und würzig – kein Spektakel, aber stimmig und rund.
Preis/Leistung: 8/10 – Für einen kräftigen, gut gemachten Rye Whiskey ist der Preis mehr als fair.
Zusammenfassung
Gesamtbewertung:
Kernbewertung:
Story:
Aromen (Nosing):
Geschmack (Tasting):
Abgang (Finish):
Preis/Leistung:
Fazit
Ein sehr schöner Rye Whiskey, der trotz seiner 50 % Alkohol sehr zugänglich ist, und mit seinem Geschmacksprofil auch für Anfänger im Bereich Rye Whiskey den Einstieg erleichtert. Der Wechsel vom Bourbon zu diesem barely legal Rye gelingt deutlich leichter als bei kompromissloseren Abfüllungen mit hohem Roggenanteil.
Wer in dieser Preisklasse nach vergleichbaren Ryes mit ähnlichem Alkoholgehalt und moderatem Roggenanteil sucht, findet Alternativen wie den Rittenhouse Bottled in Bond, den Rebel 100 Rye oder den Wild Turkey 101 Rye. Sollte der Alkoholgehalt trotz aller Zugänglichkeit zu hoch sein, bieten sich mildere Alternativen wie der Sazerac Rye (45 %) oder der Jim Beam Rye (40 %) an.
Cheers!

Barnabas
Barnabas widmet sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft dem Thema Whiskey – mit besonderem Fokus auf amerikanische Whiskeys. Stets auf der Suche nach spannenden Neuheiten, entdeckt er regelmäßig auch Abfüllungen, die ausschließlich in den USA erhältlich sind. Neue Cocktail-Kreationen auf Whiskey-Basis probiert er dabei gern in geselliger Runde mit Freunden aus.
Entdecke weitere spannende Beiträge
Unsere Facebook-Gruppe für Dich
Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.
Deine Meinung zählt!
Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!