Templeton Rye Extra Añejo: Ein Rye Whiskey mit Tequila-Finish

Hallo Whiskey-Freunde, Templeton Rye ist eine Marke, die oft mit der Geschichte des gleichnamigen Ortes in Iowa verbunden wird, wo während der Prohibition die Schwarzbrennerei weit verbreitet war. Der heutige Templeton Rye hat jedoch keine direkten historischen Wurzeln, sondern wurde erst 2006 als Marke gegründet. Seit 2018 betreibt Templeton eine eigene Brennerei in Iowa, doch die Rye Whiskeys stammen weiterhin von MGP in Indiana. Die Basis für den Templeton Rye ist ein klassischer 95/5-Roggenwhiskey (95 % Roggen, 5 % gemälzte Gerste), der bei MGP destilliert und anschließend in Templeton gelagert und abgefüllt wird.

Templeton Rye Extra Anejo (3)

Der Templeton Rye Tequila Cask Finish ist die fünfte Veröffentlichung in der Templeton Cask Finished Serie und basiert auf dem Templeton Rye 6 Year Old, den wir bereits auf unserem Blog vorgestellt haben. Nach einer sechsjährigen Reifung in neuen, ausgekohlten amerikanischen Weißeichenfässern erhält er ein Finish von drei bis sechs Monaten in Fässern des Tequila Corralejo 99.000 Horas Extra Añejo. Abgefüllt mit 46 % (92 Proof), ergänzt diese limitierte Abfüllung das bestehende Standardsortiment der Marke, zu dem unter anderem der Templeton Rye 4 Year Old, Templeton Rye 6 Year Old, Templeton Rye 10 Year Old Single Barrel, Templeton Rye Barrel Strength, Templeton Midnight Rye und Templeton Fortitude Bourbon gehören. Insgesamt wurden nur 4.200 Kisten dieses Whiskeys produziert.

Steckbrief

Templeton Rye Extra Anejo (2)

Farbe und Erscheinung des Templeton Rye Extra Añejo

Der Whiskey präsentiert sich in heller Sherryfarbe, mit langsamen, trägen Tränen am Glasrand.

Aroma des Templeton Rye Extra Añejo

Kräftiges Roggengewürz trifft auf kräutrige und herbale Noten von nassem Gras, Anis und Salbei. Alte und geröstete Eiche ergänzen das Profil. Eine ausgeprägte Rye-Nase, die mit erdigen und kräutrigen Nuancen deutlich reifer und erwachsener wirkt als der Templeton 6 Year Old – trotz nahezu identischem Alkoholgehalt.

Bleib immer auf dem Laufenden!

Melde dich jetzt für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig spannende Verkostungsberichte, Neuigkeiten und Tipps rund um amerikanische Whiskeys direkt in dein Postfach. Als Abonnent nimmst du zudem an regelmäßigen Gewinnspielen teil und hast die Chance, außergewöhnliche Whiskeys zu gewinnen. Zusätzlich erhältst du exklusiven Zugriff auf Downloads wie Tasting Sheets und Tasting Notes, die dir bei deiner eigenen Whiskey-Verkostung helfen. Melde dich gleich an und verpasse keine Updates mehr!

Geschmacksprofil des Templeton Rye Extra Añejo

Karamell und Roggengewürz stehen im Vordergrund, begleitet von Anis, Salbei und kräutrig-herbalen Noten. Dezente Zitrusfrüchte und ein Hauch grüner Pfeffer setzen leichte Akzente. Insgesamt eher flach, aber dennoch angenehm zu trinken.

Templeton Rye Extra Anejo (1)

Textur und Körper

Der Templeton Rye Tequila Cask Finish hat einen eher leichten Körper, der von einer samtigen Textur begleitet wird.

Abgang

Roggengewürz und Anis leiten den Abgang ein, gefolgt von braunem Zuckersirup und einem Hauch Fasskohle. Dezenter grüner Pfeffer und alte Eiche setzen würzige Akzente. Mittellang, warm und angenehm würzig.

Bewertung

Gesamtbewertung: 6,8/10 – gut

Kernbewertung (Nosing, Tasting, Finish): 6,7/10 – gut

Story: 8/10 – Templeton entwickelt sich zunehmend vom reinen Wiederverkäufer von MGP-Whiskeys hin zu einem innovativeren Hersteller. Das Tequila Cask Finish ist ein eher selten gewählter Ansatz, und ich begrüße solche mutigen Experimente.

Aromen (Nosing): 7/10 -Eine schöne, kräutrige und erdige Roggennase mit einer gelungenen Balance aus Gewürzen, Kräutern und Holznoten.

Geschmack (Tasting): 6/10 – Angenehm kräutrig-würzig, aber leider deutlich flacher als das vielversprechende Aroma.

Abgang (Finish): 7/10 – Mittellang, warm und würzig, mit einer soliden Mischung aus Roggengewürz, Anis und Eichenholz.

Preis/Leistung: 6/10 – Auch wenn mir dieser Rye insgesamt gefällt, sind die rund 63 € aus meiner Sicht nicht gerechtfertigt. Ein Preis von 35-40 € wäre hier angemessen.

Zusammenfassung

Gesamtbewertung:    

Kernbewertung:        

Story:                        

Aromen (Nosing):      

Geschmack (Tasting):

Abgang (Finish):        

Preis/Leistung:           

Fazit

Der Templeton Rye Extra Añejo ist ein schöner, würziger Rye Whiskey, aber mit 63 € leider zu teuer. Das Tequila-Finish macht ihn interessanter als den regulären Templeton Rye 6 Year Old – was aber auch daran liegt, dass ich den Standard-6er nicht besonders überzeugend finde. Diese Finished-Variante liefert genau die Aromen, die ich mir beim normalen 6 Year Old wünschen würde.

Wer ein ähnliches Geschmacksprofil in einer regulären Abfüllung sucht, sollte sich den 1776 Rye ansehen. Er hat denselben Mash Bill, den gleichen Alkoholgehalt und bringt auch ohne Finish ein würziges Profil mit. Zudem ist er deutlich günstiger.

Cheers!

Unsere Facebook-Gruppe für Dich

Lust auf spannende Diskussionen und exklusive Einblicke in die Welt des Bourbons? Trete unserer Facebook-Gruppe bei und werde Teil unserer Community. Klicke einfach auf das Icon.

Deine Meinung zählt!

Der Whiskey in unserem heutigen Artikel ist sicherlich für viele von euch kein Unbekannter. Wie hat er euch geschmeckt? Oder gibt es eine besondere Erinnerung, die ihr mit diesem Whiskey verbindet? Lasst uns in den Kommentaren darüber sprechen und unsere Leidenschaft für Whiskey teilen!

Schreibe einen Kommentar